Herausgeber_in: Südwind e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn
Autor_in: Dr Ferenschild, Sabine
Zielgruppe: Beschaffer_innen, Student_innen
Medien: Hintergrundinformationen
Schlagwörter: Empfehlungen, Fallbeispiele, faire Beschaffung, Lieferkette, Materialzusammensetzung, Nachhaltigkeit, öffentliche Beschaffung, Sozialstandards, Studie, Textilbeschaffung, Wertschöpfungskette
Kurzbeschreibung:
„Wie können soziale und ökologische Kriterien in die Textilbeschaffung diakonischer Einrichtungen integriert werden?“ Dieser Frage geht die vorliegende Machbarkeitsstudie nach.
Sie gibt einen Kurzüberblick über soziale und ökologische Risiken auf den verschiedenen Verarbeitungsstufen der textilen Wertschöpfungskette und stellt die aktuelle Beschaffungspraxis
von insgesamt elf diakonischen Einrichtungen vor, die sich an einer Befragung im Juli/August 2019 beteiligt hatten. (Auf Anfrage stellt SÜDWIND gerne eine Marktübersicht zu Anbietern nachhaltiger Berufsbekleidung und Flachwäsche für den Gesundheitssektor zur Verfügung.)
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 75 Seiten
Sprache: Deutsch
Bezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei
Herausgeber_innen: Südwind e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn
Autor_in: Pieper, Anton
Zielgruppe: Beschaffer_innen, Kommunen
Medien: Hintergrundinformationen
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Berufsbekleidung, Empfehlungen, faire Beschaffung, Lieferkette, Nachhaltigkeit, öffentliche Beschaffung, Schuhe, Siegel, Sicherheit, Wertschöpfungskette
Kurzbeschreibung:
Die diesem Factsheet zugrundeliegende Studie will es Beschaffer_innen erleichten, die vielen unterschiedlichen Gütezeichen und Initiativen mit Relevanz für die Schuhproduktion zu identifizieren und einzuordnen. Zu diesem Zweck fasst das Factsheet zusammen, welche Gütezeichen, Siegel, Zertifizierungen, MSI und Brancheninitiativen im Schuh- und Lederbereich existieren und wie aussagekräftig diese sind.
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 6 Seiten
Sprache: Deutsch
Bezug: kostenfrei bestellbar auf der Website des Südwind Instituts oder zum Download als PDF-Datei
Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn; in Kooperation mit André Siedenberg
Zielgruppe: Beschaffer_innen
Medien: Webseiten/Spiele/Multimedia/Apps
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Berufsbekleidung, Empfehlungen, faire Beschaffung, Gesetzgebung, Lieferkette, Menschenrechtsverletzungen, Nachhaltigkeit, öffentliche Beschaffung, Soziale Verantwortung
Kurzbeschreibung:
Vergabeverfahren bergen ihre Tücken. Das Einbinden von sozialen und ökologischen Mindeststandards macht die Sache oft nicht einfacher. Doch auch mit wenig Erfahrungswissen ist eine faire Vergabe machbar. FEMNET hat gemeinsam mit dem Rechtsanwalt André Siedenberg ein digitales Vergabetool und somit eine Online-Entscheidungshilfe für alle entwickelt, die fair(er) beschaffen wollen.
Das digitale Vergabetool befindet sich auf der Webseite des Kompass Nachhaltigkeit. Es soll für Kommunen konkrete, praktische Unterstützung bereitstellen. Es bietet Entscheidungshilfen für Fragen, die schon vor Eröffnung eines Vergabeverfahrens relevant sind: In welchem vergaberechtlichen Rahmen bewege ich mich? Beschaffe ich Waren aus sensiblen Produktgruppen? Welche fairen Alternativen gibt es zu meinen Bedarfen? Das Vergabetool ist hierbei denkbar einfach zu nutzen, da es im Interview-Modus gestaltet ist. Das Tool stellt Fragen und bietet Antwortoptionen. Durch jeden Klick wird das Vorgehen besser auf den individuellen Fall abgestimmt, denn jede Kommune und jeder Beschaffungsvorgang sind anders. Weitere Informationen zum Tool finden sich hier.
Erscheinungsjahr: 2020
Sprache: Deutsch
Bezug: kostenfrei nutzbar unter kompass-nachhaltigkeit.de
Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn
Zielgruppe: Erwachsene, Kleine Kommunen
Medien: Hintergrundinformationen
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Berufsbekleidung, Best Practice, Einkaufspraktiken, Empfehlungen, faire Beschaffung, Fallbeispiele, Gesetzgebung, Lieferkette, Menschenrechtsverletzungen, Nachhaltigkeit, öffentliche Beschaffung, Soziale Verantwortung
Kurzbeschreibung:
Basierend auf der Erfahrung der Beratungen von zwei kleineren Kommunen, fasst FEMNET in dieser Broschüre zusammen, wie auch Kommunen mit weniger (Einkaufs-)Personal einen Beitrag zu einem sozial und ökologisch nachhaltigen Einkauf leisten können. Das Handbuch möchte aufzeigen, dass es auch bei dünner Personaldecke, (noch) fehlender politischer Rückendeckung oder rechtlichen Unsicherheiten Wege gibt, öffentliche Beschaffung fair zu gestalten.
Werden sozial und ökologisch nachhaltige Einkaufskriterien eingeführt, bringt dies zusätzliche Anforderungen mit sich. Beschaffende müssen sich mit relevanten Produktgruppen vertraut machen und Gütezeichen kennen. Sie müssen wissen, wie entsprechende Kriterien im Beschaffungsprozess rechtlich sicher verankert werden können. Hierbei möchte das Handbuch unterstützen – mithilfe von Beispielen aus der Beschaffungspraxis ähnlich großer Kommunen.
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 16 Seiten
Sprache: Deutsch
Bezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei
Herausgeber_in: Friedrich-Ebert-Stiftung, Clean Clothes Campaign
Autor_in: Mirela Arqimandriti, Megi Llubani, Artemisa Ljarja
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsbedingungen in Europa, Befragung eines Betriebs, Existenzlohn, Bekleidungsindustrie, Empfehlungen, Schuhe
Kurzbeschreibung:
The country study of Albania gives an overview of the Albanian garment and shoe sector. Going further, the study provides facts of the wages paid for garment and shoe workers as well as it gives information about the working conditions in Albania. Furthermore, Interviews were conducted with 52 workers in 4 factories. The study closes with recommendations for action.
Erscheinungsjahr: 2016
Umfang: 39 Seiten
Sprache: Englisch
Bezug: kostenfrei zum Download
Herausgeber_in: India Committee of the Netherlands
Autor_in: Marijn Peepercamp
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Empfehlungen, Kinderarbeit, Lohn, Menschenrechtsverletzungen, sexuelle Belästigung, Spinnereien, Sumangali, Südindien, Tamil Nadu, Zwangsarbeit
Kurzbeschreibung:
The state of Tamil Nadu is the largest producer of cotton yarn in India and a global sourcing hub for readymade garments in recent years. The spinning mill industry is of major importance tthe state and tthe national economy. A publication by the Tamil Nadu government claims that India is the world largest cotton yarn producer after China, responsible for a little over one-fifth of yarn production worldwide. 35 t40% of this yarn is produced in Tamil Nadu, which is home tapproximately 1,600 mills employing between 200,000 and 400,000 workers. Approximately 30% of this yarn is used in the export factories in Tamil Nadu, whproduce for brands like C&A, H&M, Marks and Spencer, Primark, Walmart, Zara and a lot of other brands.An unknown share of this yarn is used in other garment hubs in India that produce garments for the export. Yarn produced in Tamil Nadu is alsused for the domestic market and for the production of exported home textiles. Furthermore, a 2012 estimation suggests that over 20% of the production is exported directly tgarment producing countries like Bangladesh and China.Previous SOMand ICN research identified five factories under the Bangladesh Accord for Building and Fire Safety whsource from twspinning mills in Tamil Nadu. Seven if your shirt is not ‘Made in India’, the yarn might be. The India Committee of the Netherlands has worked with SOM(Centre for Research on Multinational Corporations) and with Mondiaal FNV for several years now tdraw attention tthe deplorable working conditions in the Tamil Nadu mills.
Erscheinungsjahr: 2016
Umfang: 11 Seiten
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei indianet.nl
Herausgeber_in: SÜDWIND e.V., INKOTA-netzwerk, TURC
Autor_innen: Anton Pieper, Prashasti Putri
Redaktion: Melanie Deter, Nora Große, Jannik Krone, Vera Schumacher
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Befragung, Diskriminierung, Empfehlung, Existenzlohn, extraterritoriale Unternehmenspflicht, Gewerkschaft, Heimarbeit, Indonesien, Leder, Lohn, Schuhe
Kurzbeschreibung:
Will man wissen, unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen Lederschuhe hergestellt werden, die in Europa getragen werden, lohnt sich ein Blick nach Indonesien. Trotz erster arbeitsrechtlicher Errungenschaften und weitreichender gesetzlicher Bestimmungen mangelt es oft an der praktischen Umsetzung dieser Gesetze. Die Arbeitsbedingungen in der gesamten indonesischen Leder- und Schuhindustrie in Indonesien müssen dringend verbessert werden, sdas Ergebnis der vorliegenden Studie. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die prekäre und rechtlose Situation der zahlreichen HeimarbeiterInnen, aber auch für die Bereiche Arbeitsverträge, Löhne und Versammlungsfreiheit. Unternehmen tragen Verantwortung für die lückenlose Achtung grundlegender Menschen- und Arbeitsrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 36 Seiten
Sprache: Deutsch; auch auf Englisch erhältlich mit dem Titel „Nexcuses for homework. Working conditions in the Indonesian leather and footwear sector“
Zielgruppe: Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei SÜDWIND e.V.
Die englischsprachige Studie gibt es hier kostenfrei.
Herausgeber_in: SÜDWIND e.V.
Autor_innen: Dr. Sabine Ferenschild
Redaktion: Jannik Krone, Vera Schumacher
Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Befragung, Empfehlung, Existenzlohn, extraterritoriale Unternehmenspflicht, Gewerkschaft, Indien, informelle Arbeitsformen, Lohn, Weberei
Kurzbeschreibung:
Die Textilindustrie im westindischen Surat wird seit Jahren von teils heftigen Fabrikunfällen erschüttert. Ein besonders schweres Unglück mit vielen Toten führte zwar zu strikteren Vorschriften für die Gebäudesicherheit. Doch haben sich seitdem auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in den Textilbetrieben Surats, der „Seidenstadt“ Indiens, verbessert? Dieser Frage geht SÜDWIND gemeinsam mit seinem indischen Partner, der indischen Nicht-Regierungsorganisation „Peoples Training and Research Centre“ (PTRC - (Volks-)Schulungs- und Forschungszentrum) in dieser Studie nach. Grundlage der Studie ist eine qualitative Befragung von 50 Beschäftigten aus 48 Textilbetrieben Surats. Informell, ungeschützt und schlecht entlohnt sind die meisten Arbeitsverhältnisse der Befragten. Ihre Löhne reichen bei weitem nicht für ein menschenwürdiges Leben. Um die Arbeitsbedingungen zu verbessern, sind vielfältige Maßnahmen nötig – entsprechende Empfehlungen schließen die Studie ab. Die Empfehlungen sind sowohl an den indischen Staat gerichtet, der den Rechtsschutz für Beschäftigte auch in kleinen Betrieben verbessern muss. Sie richten sich aber auch an das deutsche Textilbündnis, das den Anspruch hat, die Arbeitsbedingungen entlang der gesamten textilen Kette zu verbessern.
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 32 Seiten
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download beim SÜDWIND e.V.
Herausgeber: Oxfam International
Autor_in: Rachel Wilshaw
Redaktion: Bryony Timms
Schlagwörter: Existenzlohn, Definition, CSR, Unternehmensverantwortung, Management, BWL, Unternehmenspraxis, Arbeitsrechte, Bangladesch, Empfehlungen, Fair Wear Foundation
Kurzbeschreibung:
What are the barriers to ensuring that a living wage is paid, and what are the root causes of low wages? Almost a century after the ILO constitution recognized the need for workers to earn a living wage, this Oxfam paper outlines the compelling reasons for responsible companies to act now to raise wages that are inadequate to meet the needs of workers and their families.
The paper looks at the positive steps taken in a range of sectors, and provides a framework for deeper change. It highlights initiatives already underway and aims to help companies which source from developing countries to understand the issue and what success looks like from an Oxfam perspective. It includes recommendations, signposts further reading and suggests indicators of good practice.
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: 10 Seiten
Sprache: Englisch, Spanisch, Französisch
Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene
Medien: Hintergrundinformationen
Bezug: kostenfrei zum Download bei Oxfam.
Herausgeber: Clean Clothes Campaign
Schlagwörter: Bangladesch, Fabrikbrand, Brände, Unfälle, Fabrikunfälle, Sicherheit, Sicherheitsvorkehrungen, Arbeitssicherheit, Empfehlungen, Kompensierung, Entschädigung
Kurzbeschreibung:
The safety record of the Bangladesh garment industry is one of the worst in the world. This briefing aims to give an overview of what action needs to be taken by the different actors involved in order to improve the safety of garment factories in Bangladesh, what has been achieved so far both in preventing future tragedies and compensating the victims of previous incidents and what more could and should be done by the brands, retailers and employers to ensure that the workers of Bangladesh are not risking their lives for the sake of cheap fashion.
Erscheinungsjahr: 2012
Umfang: 47 Seiten
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Erwachsene
Bezug: PDF kostenfrei zum Download bei cleanclothes.org.