Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Arbeitsbedingungen

Herausgeber_in:  World Journal of Social Sciences Volume 7 No.1.
Autor_in: Zeenath Reza Khan, Gwendolyn Rodrigues, Sreejith Balasubramanian


Schlagwörter:
Lieferkette, Arbeitsbedingungen, Bekleidungsindustrie, Kinderarbeit, Ausbeutung, Umweltschäden, soziale Verantwortung, Konsumalternativen, Konsumverhalten,

Kurzbeschreibung:
Ethical issues with offshore manufacturing plants in the readymade garment industry is a regular affair, particularly for factories located in lesser developed nations. Despite efforts by non-government agencies around the globe pressurizing both governments and multinational corporations to adopt ethical practices, disastrous accidents and loss of lives continue to haunt the industry. This paper reviews existing literature to develop an understanding of consumers as pressure groups, and proposes a factor model that may influence consumers’ willingness to pay for ethical garments which will be tested in future studies.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 17 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: Kostenfrei zum Download

Freigegeben in Kritischer Konsum

Autor_in: Antonella Ceccagno


Schlagwörter:
Fast Fashion, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Italien, Niedriglohn, Bekleidungsindustrie, Migranten/innen, miserable Löhne, miserable Arbeitsbedingungen, Migrationsbewegungen, Globale Wertschöpfungskette, Textilindustrie

Kurzbeschreibung:
With new global processes affecting the fashion industry at a global level, everything has changed in the Italian fashion industry, especially since the 1980s. Antonella Ceccagno investigates and addresses three major global shifts in the fashion industry: the rise of low labor cost competitors, the restructuring of the distribution chain, and the emergence of a global fast fashion.
Moreover, and crucially, she shows that over the last 30 years, Italian immigration laws have been clearly and overtly devised with the aim of helping the Italian industrial system to find cheap labor. These laws were also crucial in increasing migrants’ vulnerability and forging divisions and stratification among migrants and within migrants sharing the same national background.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 43 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: Kapitel aus City Making and Global Labor Regimes (ISBN 978-3-319-59981-6): 29.69 €

Dieses Buch ist auch als Print-Version erhältlich.

Für Studenten und Fakultätsmitglieder mit Zugang zu Publikationen des Springer-Verlages ist dieses Kapitel kostenfrei verfügbar.

Herausgeber_in: Ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Autor_in: Sabine Ferenschild, Stefan Körzell, Thomas Silberhorn


Schlagwörter:
Textilbündnis, Sozialstandards, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Einkaufspraktiken, Existenzlohn, Lieferkette, Lohn, Unternehmenspraxis, Freiwilligkeit

Kurzbeschreibung:
Im Oktober 2014 wurde das Bündnis für nachhaltige Textilien von Vertretern der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Standardorganisationen und Gewerkschaften gegründet, um soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entlang der Textillieferkette zu erreichen. Zeichnen sich nach etwas über einem Jahr Gültigkeit erste Erfolge ab? Sabine Ferenschild, SÜDWIND e.V. Institut für Ökonomie und Ökumene, sieht ein Manko des Textilbündnisses darin, dass es auf Freiwilligkeit beruht. Positiv dagegen seien die Berücksichtigung aller textilen Verarbeitungsstufen sowie die Abdeckung einer breiten Palette inhaltlicher Standards im sozialen wie im ökologischen Bereich. Gegenwärtig könne man weder von einem Gelingen noch von einem Scheitern sprechen, da das Bündnis noch mit der Schaffung seiner eigenen Grundlagen beschäftigt sei. Stefan Körzell, DGB, unterstreicht, dass insbesondere die Unternehmen dafür Sorge tragen müssen, dass ihre weltweiten Produktionsstandorte oder die ihrer Zulieferer sicher sind. Dies dürfe nicht auf Freiwilligkeit beruhen, sondern erfordere strengere Haftungsregeln für Unternehmen, und zwar auf nationaler und internationaler Ebene. Nach Ansicht von Thomas Silberhorn, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, ist das Bündnis ein Beispiel dafür, wie Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam an sozialen und ökologischen Verbesserungen arbeiten können. Aber auch ein kritisches Bewusstsein der Verbraucher sei notwendig, damit die Nachfrage nach nachhaltig hergestellten Waren- und Dienstleistungen steige und dadurch Anreize für die Unternehmen gesetzt werden, nachhaltiger zu produzieren.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 10 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Anil Hira, Maureen Benson-Rea


Schlagwörter:
Arbeitsbedingungen, mangelnde Arbeitssicherheit, Arbeitsplatzsicherheit, Akkord, Sicherheitsbedingungen, Sicherheitsstandards, Sozialstandards, Bangladesch, Bekleidungsindustrie, CSR, Fabrikunglück, Rana Plaza, Unternehmensverantwortung, Verantwortung von Regierungen und des öffentlichen Sektors, Transparenz

Kurzbeschreibung:
This edited collection critically explores the efforts of the apparel industry to improve safety conditions and suggests governance reforms that will resolve lingering issues. The volume examines two consortia: the Alliance and the Accord, which set up cooperative auditing systems of supplying factories and penalties for non-compliance, and include funding to help factories comply and for workers if factories are idled during repairs, though the editors raise doubts about the long-lasting value of such efforts. In the wake of the 2013 Rana Plaza disaster, leading researchers across labor relations and industry studies tackle and debate such issues, giving their perspective of how multinationals operating in developing countries should regulate labor standards in order to resolve and improve the substandard working conditions under which much of our clothing is made.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 181 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: e-Book (ISBN 978-1-137-60179-7): 89,99 €

Das Buch ist auch als Print-Version erhältlich.

Für Studenten und Fakultätsmitglieder mit Zugang zu Publikationen des Springer-Verlages ist dieses e-Book kostenfrei verfügbar.

Herausgeber_in: International Labour Office- Geneva
Autor_in: Mark Starmanns

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Einkaufspraktiken, Existenzlohn, Lieferkette, Lohn, Unternehmenspraxis

Kurzbeschreibung:
This paper attempts to explain why brands and retailers do not implement better wages on a larger scale. It analyses the hurdles buyers face when trying to implement higher wages in their supply chains, and assesses how they try to raise wages. It particularly examines how lead firms’ purchasing practices affect wages, and how they improve working conditions in their supply chains.
The three main research questions are:
1. What root causes do low wages in the supply chain have?
2. How do buyers try to raise wages in their supply chain?
3. How do purchasing practices enable suppliers to implement, or prevent them from implementing higher wages and decent working conditions?

The paper has an empirical focus. It examines 14 brands and retailers, most of which are small and medium enterprises (SME), and most of which have a policy to implement a ‘living wage’ at their supply factories.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 31 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Friedrich Ebert Stiftung

Autor_in: Carolijn Terwindt und Miriam Saage-Maass


Schlagwörter:
Arbeitsbedingungen, CSR, Gewerkschaft, Globale Wertschöpfungskette, Lohn, SozialAudits, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:

  • Der Aufschwung der Sozialaudit-Branche ist symptomatisch für eine neoliberale Kultur freiwilliger Verhaltenskodizes, die privatwirtschaftlich kontrolliert werden.
  • Im blinden Vertrauen auf Sozialaudits wird eine tatsächliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken ausgeklammert. Dabei haben Sozialaudits im besten Fall einen abbildenden Wert.
  • Für eine nachhaltige Kontrolle der Arbeitsbedingungen bedarf es sowohl einer gewerkschaftlichen Organisation der Arbeiter_innen als auch einer effektiven Kontrolle durch staatliche Arbeitsinspektionen. Solange es nur privatwirtschaftliche Audits gibt, müssen Unternehmen, Fabrikbesitzer_innen und Prüfunternehmen die Haftung übernehmen. Die privatwirtschaftlichen Kontrollen ohne Haftungsanspruch haben jedoch zu einem System ohne wirkliche Kontrolle der Qualität der Sozialaudits geführt, das zudem den Arbeiter_innen die nötigen Rechtsmittel verwehrt.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 20 Seiten

Sprache: Deutsch, auch auf Englisch erhältlich mit dem Titel: Liability of Social Auditors in the Textile Industry; Portugiesich: A responsabilidade legal dos auditores sociais na indústria têxtil

Bezug:

Autor_in: Axel Schröder

Redaktion: Nora Grosse, Berndt Hinzmann

Herausger_in: INKOTA-netzwerk, Berlin

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Chemikalien, Diskriminierung, Existenzlohn, Gewerkschaft, EU, Handel, Leder, Lohn, Schuhe, Türkei

Kurzbeschreibung:

Die Beschäftigten berichten von Löhnen unter dem existenzsichernden Niveau und einem extremen Anstieg von informellen Arbeitsverhältnissen. Außerdem sind überlange Arbeitstage und die Diskriminierung von Gewerkschaften die Regel. In der Lederproduktion ist insbesondere der intensive Einsatz von Chemikalien ein großes Problem – mit massiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Chemikalien (wie Chrom VI), die zum Konservieren, als Lösungsmittel oder Gerbstoff verwendet werden, verursachen bei mangelndem Schutz Atemwegs-, Augen- und Hauterkrankungen bis hin zu Krebs. Besondere Brisanz erhält die Studie durch die besorgniserregenden politischen Umbrüche in der Türkei. Politik und Wirtschaft in der EU kritisieren zwar diese politischen Entwicklungen, wollen aber gleichzeitig die Handelsbeziehungen zu dem Land ausbauen. Europäische Schuhunternehmen profitieren direkt von den niedrigen Einkaufspreisen und sind deshalb mitverantwortlich für die Arbeitsrechtsverletzungen vor Ort. So ist der größte Abnehmer türkischer Schuhe die Europäische Union – allen voran Deutschland. Im Jahre 2015 importierten die EU-Staaten Schuhe im Wert von 162 Millionen US-Dollar aus der Türkei. Die türkischen Schuhunternehmen, die von einer Zollunion mit der EU profitieren, streben an, das Exportvolumen nach Europa in Zukunft massiv zu steigern.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 32 Seiten

Sprache: Deutsch, auch auf Englisch erhältlich mit dem Titel: Giving Labour Rights the Boot: Working Conditions in the Turkish Shoes Industry

Kostenfrei zum Download

Englischsprachige Studie kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Patrick Bungard, René Schmidpeter


Schlagwörter:
Arbeitsbedingungen, Bekleidungsindustrie, CSR, Nachhaltigkeit, Unternehmen und Menschenrechte, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:
Dieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) im Themenfeld Corporate Social Responsibility (CSR) aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei werden die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen nordrhein-westfälischen CSR-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik strukturiert aufgearbeitet. Leser erhalten so einen umfassenden Überblick zum Themenfeld CSR und praxisorientiertes Insiderwissen aus der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag für die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des CSR-Standortes NRW und bietet darüber hinaus fundiertes Know-how und innovative Anregungen auch für CSR-Protagonisten in anderen deutschen Bundesländern.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 439 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: e-Book (ISBN 978-3-662-54190-6): 22,99 €

Das Buch ist auch als Print-Version erhältlich.

Für Studenten und Fakultätsmitglieder mit Zugang zu Publikationen des Springer-Verlages ist dieses e-Book kostenfrei verfügbar.

Donnerstag, 23 November 2017 16:34

Das antikapitalistische Buch der Mode

Herausgeber_in: Rotpunktverlag
Autor_in: Tansy Hoskins


Schlagwörter:
Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Bangladesch, Existenzlohn, Fabrikunglück, Faire Mode, Konsum, Konsumverhalten, Rana Plaza, Soziale Bewegung, Umweltschutz, Wirtschaftskrise

Kurzbeschreibung:
Mode macht Spaß. Mode verleiht Macht. Mode ist das Lieblingskind des Kapitalismus. Mode ist ebenso großartig und spannend, wie das System dahinter schmutzig und zerstörerisch ist. Die britische Journalistin Tansy Hoskins leuchtet das Geschäft mit der Mode in seinen dunklen Ecken aus. Von Haute Couture bis H&M, von Karl Marx bis Karl Lagerfeld erzählt sie über die Entstehung des Phänomens Massenmode, über Körper und Kapitalismus, Werbung und Widerstand. 
Erfrischend und nie belehrend kritisiert Tansy Hoskins, was Mode mit uns Konsumenten macht: Junge Leute, die über Nacht vor den Nike-Shops Schlange stehen, um das neueste Paar Turnschuhe zu ergattern. Frauen, die hungern für »size zero«. Ist Mode rassistisch, oder warum ist sie eigentlich immer noch ein »weißes« Geschäft? Und was tun gegen das schwarze Loch des Wollens, das nie verschwindet, egal, wie viel man shoppen geht? 
Schritt für Schritt entwirrt dieses Buch die Fäden, aus denen das Business gestrickt ist, und es zeigt Wege in eine andere Richtung auf, für faire Produktion, Umweltschutz oder die Emanzipation von gefährlichen Schönheitsidealen. Tansy Hoskins will die Mode revolutionieren, gerade weil sie Mode liebt!

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 320 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: Print (ISBN 978-3-85869-705-9): 24 €

Das Buch ist auch als e-book erhältlich.

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_in: Wilhelm Heyne Verlag, München
Autor_in: Benjamin Pütter, Dietmar Böhm


Schlagwörter:
Arbeitsbedingungen, Globalisierung, Handel, Indien, ILO, Kinderarbeit, Lieferkette, Siegel, Welthandel

Kurzbeschreibung:
Kinderarbeit ist international verboten. Trotzdem schuften Millionen Kinder unter den unwürdigsten Bedingungen für unsere Produkte, z.B. für Schmuck, Teppiche und Natursteine. Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter ist schon über 80-mal durch Indien gereist, das Land mit den meisten Kinderarbeitern. Er berichtet von Mädchen und Jungen, die teilweise bereits mit fünf Jahren ganztags arbeiten müssen, prangert die Machenschaften skrupelloser Firmenchefs an und deckt auf, warum auch wir unwissentlich Produkte aus Kinderarbeit kaufen.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 222 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: Print € 12,99€ ISBN 978-3-453-60440-7
Das Buch ist auch als e-book erhältlich.

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook