Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Lieferkette

Herausgeber_in: Public Eye, Schweiz

Autor_innen: Kollbrunner, Timo

Zielgruppe:        Student_innen, Erwachsene

Medien:              Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, CSR, Corporate Social Responsibility, Einkaufspraktiken, Lieferkette, Lohn, Transparenz, Türkei, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:

Der Textilgigant Inditex, zu dem auch die Marke Zara gehört, präsentiert sich gerne als transparentes Unternehmen, dem das Wohlergehen seiner Näherinnen besonders am Herzen liegt. Eine Recherche von Public Eye (Schweiz) zu den Produktionsbedingungen eines symbolträchtigen Zara-Hoodies gewährt einen Blick hinter diese Kulisse: Dumpinglöhne, exzessive Überstunden, prekäre Arbeitsverträge. Für den massiven Preisdruck, den der Modekonzern auf seine Zulieferer ausübt, bezahlen am Schluss die Arbeiterinnen und Arbeiter. Laut einer mit Partnern der Clean Clothes Campaign erstellten Schätzung verdient Inditex an jedem Kleidungsstück zwei Mal mehr als alle in der Herstellung involvierten Personen zusammen.

Erscheinungsjahr: 2019

Sprache: Deutsch

Bezug: online auf publiceye.ch

Herausgeber_in: Kampagne für saubere Kleidung, Wuppertal; Christliche Initiative Romero, Münster

Zielgruppe:        Gewerkschaftsvertreter_innen, Mitarbeitervertreter_innen, Beschaffer_innen

Medien:              Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitskleidung, Dienstkleidung, faire Beschaffung, Gewerkschaften, Kirchengemeinden, Kommunen, Lieferkette, öffentliche Beschaffung, soziale Verantwortung

Kurzbeschreibung:

In Deutschland werden jährlich ca. 280 bis 360 Milliarden Euro für die öffentliche Beschaffung ausgegeben. Auch wenn nur Teile dieser Summe für Arbeits- und Dienstkleidung sowie andere Textilien ausgegeben wird, kommen einige Mengen zusammen: In kirchlichen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen geht es beispielsweise um Bettwäsche, Handtücher und Arbeitskleidung für Pflegekräfte und Ärzte. Diese Einkaufsmacht muss als Hebel für Menschenrechte in globalen Lieferketten genutzt werden.

Die Broschüre informiert über die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungs- und Textilindustrie. Ferner gibt sie Hinweise über Möglichkeiten der öko-fairen Beschaffung bei Kommunen und kirchlichen Einrichtungen.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 24 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: Die kostenlose Broschüre (zzlg. Portokosten) ist zu bestellen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alternativ kostenfrei zum Download als PDF-Datei

Herausgeber_in: Clean Clothes Campaign, Human Rights Watch, International Corporate Accountability Roundtable, International Labor Rights Forum, Maquila Solidarity Network, Worker Rights Consortium, IndustriALL Global Union, ITUC CSI IGB, UNI Global Union

Zielgruppe:        Student_innen, Erwachsene

Medien:              Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, CSR, Lieferketten, Transparency Pledge, Transparenz, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:

Transparency about supply chains in the garment and footwear industry is a rapidly growing trend. The complex network of global suppliers that apparel and footwear companies use to produce their goods is much less opaque than only a few years ago. Knowing factory details enables workers, labor organizations, human rights groups, and others to swiftly alert apparel company representatives to labor abuses in those factories, giving companies an opportunity to intervene—sooner rather than later— to stop and rectify abuses. It also facilitates brand collaboration and collective action to stop, prevent, mitigate, and to provide a remedy for labor abuses.

In 2016, nine human rights and labor rights organizations, together with global unions, formed a coalition to improve transparency in garment and footwear supply chains. The coalition reached out to more than 70 companies with own-brand label products, urging them to publish on their websites a list of the names, addresses, and other details of at least the factories involved in assembling, embellishing, and finishing their goods (called tier-1 factories).

After the coalition’s first report in 2017, the 2019 report now shows a significant increase in the number of companies that have published the details of their tier-1 supplier factories (35 percent of 200 brands). The report presents different levels of progress, identifies barriers for supply chain transparency and takes a closer look at the cases of online retailers. In addition to that, the coalition summarizes company transparency practices, points out the advantages of technology and gives general recommendations.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 20 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei oder Kurzfassung auf Deutsch

Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn

Autor_innen: Salingré, Annika; Petzold, Lenka; Mulder, Marijke; Roosen, Natascha

Zielgruppe:        Student_innen, Erwachsene

Medien:              Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Altkleider, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechte, Arbeitsrechtsverletzungen, Asien, Bangladesch, Baumwolle, Bildungsarbeit, Einkaufspraktiken, Existenzlohn, Frauenrechte, Gewerkschaft, Gesetzgebung, Indien, Konsum, Leder, Lieferkette, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen, Multi-Stakeholder-Initiativen, Nachhaltigkeit, Osteuropa und Türkei, Recycling, Siegel, Sicherheit, Sozial-Audits, Standards, Sumangali, textile Kette

Kurzbeschreibung:

Unter dem Motto „FairSchnitt - Studieren für eine sozial gerechte Modeindustrie“ entwickelt FEMNET seit 2012 Formate, Netzwerke und Strukturen, um an Hochschulen Themen wie Unternehmensverantwortung, Sozial- und Umweltstandards oder Arbeits- und Menschenrechte am Beispiel der Bekleidungsindustrie zu diskutieren. Dabei gilt es das Bewusstsein der Studierenden für die globalen Zusammenhänge der Textilindustrie zu schärfen, das Hintergrundwissen über soziale Standards und Arbeitsbedingungen in der Modeproduktion zu vergrößern und ihre Verantwortung für die gesamte Branche zu betonen.

Mit dem vorliegenden Toolkit stehen die entwickelten Inhalte auch öffentlich zur Verfügung und können so über unsere Zielstudiengänge hinaus genutzt und eingesetzt werden. Denn wer sich bereits als junger Mensch mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen der Textilindustrie beschäftigt hat, wird diese bei späteren Entscheidungen berücksichtigen.

Jedes Modul besteht aus einer Dozent_innenanleitung, einer Präsentation sowie Materialien für Gruppenarbeiten, die Sie nutzen, anpassen und verbreiten dürfen. Eine Literaturliste nennt Hintergrundinformationen und weiterführende Quellen.

Die 16 Module befassen sich mit folgenden Themenbereichen: Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in verschiedenen Ländern Asiens und Europas, der Türkei und in Äthiopien; verschiedene Arbeitsrechte und ihre Durchsetzung in Produktionsländern; Existenzlöhne; Sumangali-System in indischen Spinnereien; Frauenrechte- und Diskriminierung; Rechte von Kindern und Müttern; Einkaufspraxis von Unternehmen; Unternehmensverantwortung; Umwelt- und Sozialstandards; Produktsiegel; Konsumverhalten und Altkleider; Schuh- und Lederindustrie sowie das Bündnis für nachhaltige Textilien.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 405 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download als gesamtes Toolkit oder einzeln nach Modulen

Donnerstag, 23 April 2020 14:24

Fair Beschaffen: So machen es kleine Kommunen

Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn

Zielgruppe:         Erwachsene, Kleine Kommunen

Medien:              Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Berufsbekleidung, Best Practice, Einkaufspraktiken, Empfehlungen, faire Beschaffung, Fallbeispiele, Gesetzgebung, Lieferkette, Menschenrechtsverletzungen, Nachhaltigkeit, öffentliche Beschaffung, Soziale Verantwortung

Kurzbeschreibung:

Basierend auf der Erfahrung der Beratungen von zwei kleineren Kommunen, fasst FEMNET in dieser Broschüre zusammen, wie auch Kommunen mit weniger (Einkaufs-)Personal einen Beitrag zu einem sozial und ökologisch nachhaltigen Einkauf leisten können. Das Handbuch möchte aufzeigen, dass es auch bei dünner Personaldecke, (noch) fehlender politischer Rückendeckung oder rechtlichen Unsicherheiten Wege gibt, öffentliche Beschaffung fair zu gestalten.

Werden sozial und ökologisch nachhaltige Einkaufskriterien eingeführt, bringt dies zusätzliche Anforderungen mit sich. Beschaffende müssen sich mit relevanten Produktgruppen vertraut machen und Gütezeichen kennen. Sie müssen wissen, wie entsprechende Kriterien im Beschaffungsprozess rechtlich sicher verankert werden können. Hierbei möchte das Handbuch unterstützen – mithilfe von Beispielen aus der Beschaffungspraxis ähnlich großer Kommunen.

Erscheinungsjahr: 2020

Umfang: 16 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei

               

Montag, 06 Januar 2020 19:53

Fast Fashion: Die Folgen des Modewahnsinns

Herausgeber_in: planet e, ZDF

Autor_innen: Nina Kuhn, Anja Utfeld

Redaktion: Andreas Ewels

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Chemikalien, Konsum, Lieferkette, Nachhaltigkeit, Umwelt

Kurzbeschreibung:

Die weltweite Produktion von Kleidung und Schuhen hat sich in 15 Jahren verdoppelt. "Fast Fashion" heißt das System, das die Branche geschickt anheizt. Die ökologischen Folgen sind fatal.

Modeketten bringen pro Jahr mehr als 20 Kollektionen heraus und schaffen damit ständig neue Kaufanreize. Dabei setzen sie auf Influencer-Marketing, also auf Botschafter im Netz, die die neuen Kollektionen präsentieren.

Mit der Kleidungs-Produktion wächst auch der Berg an Altkleidern. Und darunter findet sich immer weniger wiederverwendbare Kleidung. Bricht die Nutzung als Secondhandware zusammen, droht auch ökologisch der Kollaps.

Die Dokumentation beleuchtet die Folgen von Fast Fashion und verfolgt den Weg unserer Altkleider. Die Autorinnen zeigen auch Alternativen - wie beispielsweise Textil-Recycling - und klären Möglichkeiten und Grenzen entsprechender Verfahren.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 28:35 Minuten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei abrufbar in der ZDF Mediathek

Herausgeber_in: The Circle

Schlagwörter: Bangladesch, China, Existenzlohn, Gesetzgebung, Indien, Indonesien, Kambodscha, Lieferkette

Kurzbeschreibung: The aim of this report is to set the debate on living wages in the garment industry within a clear, legal framework. To that end, the report sets out the legal basis for a living wage being recognised as a fundamental human right and describes the duties of actors along the supply chain to fulfil and uphold that right. To arrive at this point, participants needed an accurate snapshot of the current state of law in jurisdictions important to the global garment supply chain (importing countries known as textile “hot spots”). The research project underpinning the findings of this report gathered detailed summaries from 14 countries where garment exports to the USA and to the EU create a major reliance on the industry for export earnings and employment.

The resulting country reports provide a summary of the current law on wages, benefits, social security (and other labour laws likely to impact on wages), look at wage setting mechanisms and the legal mechanisms available to workers to enforce the legal obligations of the state.

It is our intention that the report will inform advocacy at both a national and an international level. We are hopeful that its existence and content can provide an important tool in pushing for concrete and effective action, as well as a resource for those working in the fashion industry and using labour in the countries concerned.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 296 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: The Circle

Schlagwörter: EU, Existenzlohn, Gesetzgebung, Lieferkette, Welthandel

Kurzbeschreibung:

The purpose of this report is to provide the basis for a new proposal on living wage regulation. For the purposes of this report, we have limited our scope to the context of living wage legislation, focussing on the non-EU aspect in particular. Based on legal research we draw on 11 diverse areas of existing EU regulation with extra-territorial effect to evidence potential parallels and precedents for EU Living Wage legislation, and to provide arguments for the EU to look beyond its own borders in its regulations.

Given the limitations of cooperation, trade agreements and remedies to address wages and labour standards, the focus of our proposal is on the responsibilities of retail companies and importers to ensure that human rights are upheld within their supply chain.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 92 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Better Buying Institute

Autor_in: Dickson, Marsha A.

Schlagwörter: CSR, Lieferkette

Kurzbeschreibung:

The Better Buying Index Report, 2019, for the first-time ever, presents a geographic analysis of the purchasing practices of brands and retailers in the apparel, footwear, and household textile sector as experienced by their global suppliers headquartered in key locations around the world. An analysis of differences in brands’ and retailers’ performance is presented to compare the relatively “better” and “worse” practices used across supplier locations. The Index Report compiles performance of 71 leading brands and retailers based on 802 ratings submitted by suppliers headquartered in 52 countries. Scores are based on a five-star scale from zero stars (worst performance) to five stars (best performance).

Better Buying is a global initiative that provides retailers, brands, and suppliers a cloud-based platform to obtain data-driven insights into purchasing activities. Better Buying’s transparency fosters sustainable partnerships and mutually beneficial financial results and other outcomes. Anonymous supplier ratings of buyer purchasing practices obtained by the independent third-party initiative are aggregated, scored, and made available to the participating retailers, brands, and suppliers with the goal of accelerating change and industry-wide improvements across supply chains.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 44 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download

Schlagwörter

Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn

Redaktion: Anni Kort-Laur, Rosa Grabe

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Gesetzgebung, Lieferkette, öffentliche Beschaffung, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:

Immer mehr Kommunen achten beim Einkauf bestimmter Waren, etwa Berufsbekleidung, auf die Einhaltung zumindest grundlegender Arbeitsrechte. Die große Marktmacht der öffentlichen Hand kann ein enormer Hebel sein, um Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das FEMNET-Factsheet informiert über Missstände in der Produktion von Arbeitskleidung und wie Einkäufer_innen Verantwortung übernehmen können

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 4 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download

Freigegeben in Kritischer Konsum

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook