Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Arbeitsbedingungen

Herausgeber: Labour Behind the Label

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Niedriglöhne, Mindestlöhne, Grundlohn, Existenz sichernde Löhne,  Intitiativen, CSR, Unternehmensverantwortung, UK

Kurzbeschreibung:

For over a decade, consumers, workers and campaigners have been calling on fashion brands to make sure the workers who produce the clothes they sell are paid a living wage. At the start of 2006, Labour Behind the Label decided it was time to check in with the fashion industry, to see what progress has been made. This report presents the results of our investigation, revealing who is - and isn’t - doing what.

Erscheinungsjahr: 2006

Umfang: 78 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Bezug: PDF kostenfrei zum Download bei cleanclothes.org.

Let’s Clean Up Fashion: The state of pay behind the UK high street

 

Herausgeber: Labour Behind the Label

Kategorien:

Themen: Arbeitsbedingungen/ Unternehmenskritik

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Hintergrundinfo

 

Schlagwörter:  Arbeitsbedingungen, Niedriglöhne, Mindestlöhne, Grundlohn, Existenz sichernde Löhne,  Intitiativen, CSR, Unternehmensverantwortung, UK

 

Kurzbeschreibung: For over a decade, consumers, workers and campaigners have been calling on fashion brands to make sure the workers who produce the clothes they sell are paid a living wage. At the start of 2006, Labour Behind the Label decided it was time to check in with the fashion industry, to see what progress has been made. This report presents the results of our investigation, revealing who is - and isn’t - doing what.

 

Erscheinungsjahr: 2006

Umfang: 78 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: PDF kostenfrei zum Download:

http://www.cleanclothes.org/resources/national-cccs/06-09-cleanupfashion.pdf/view

Herausgeber: CCC Clean Clothes Campaign, War on Want

Schlagwörter:  Bangladesh, Arbeitsbedingungen, Hungerlöhne, Billigmarken

Kurzbeschreibung:

This report presents the results of systematic research and interviews conducted in Bangladesh with workers who make the clothes sold by bargain retailers such as Primark, Asda and Tesco. The findings of this research reveal the true human cost of the goods sold so cheaply to consumers in the UK.

Erscheinungsjahr: 2006

Umfang: 16 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Bezug: PDF kostenfrei zum Download bei fairwear.org

Montag, 10 Juni 2013 15:18

Asda: Poverty Guaranteed

Herausgeber: Action Aid

Schlagwörter:  Arbeitsbedingungen, miserable Löhne, Hungerlöhne, Lohnerhöhung

Kurzbeschreibung:

Asda has its sights trained on becoming Britain’s number one cheap fashion retailer. But while the company tries leaping ahead of its rivals on the high street, it’s falling behind in its efforts to improve conditions for women workers in poor countries, whose wages are keeping them trapped in poverty.
New research by ActionAid shows that it doesn’t have to be this way. If Asda paid just two pence extra on each t-shirt it buys from India, the women who make them could be paid a living wage.  ActionAid's report on ASDA, published in 2010, explores these issues in depth.  Download the full report using the link below and ask ASDA to take action by clicking here.

Erscheinungsjahr: 2010

Umfang: 11 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Bezug: PDF kostenfrei zum Download bei labourbehindthelabel.org.

Dienstag, 19 Februar 2013 16:15

Textilproduktion in Entwicklungsländern

Autor: Dr. Peter Kührt, Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg (Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV für Bankkaufleute)

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Expertendiskussion, Rollenspiel, Dissonanzmethode, Talkshow

Kurzbeschreibung:
Kaufen Sie etwa keine Jeans mehr, weil Sie wissen, unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde? Eine Unterrichtseinheit zu Produktionsbedingungen und Konsumentenverhalten in einer globalisierten Weltwirtschaft.

Erscheinungsjahr: 2003

Zielgruppe: Schulisch, 10. bis 12. Klasse, allgemeine und berufsbildende Schulen

Fächer: Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Ethik

Sprache: Deutsch

Inhalt: Arbeitsbedingungen bei der Herstellung einer Jeans im Zeitalter einer globalisierten Weltwirtschaft, ökonomische Gründe und soziale Auswirkungen der Produktionsbedingungen, Reflektion des eigenen Konsumentenverhaltens
    
Methoden: Methodenmix: Internetrecherche, Expertenrunde und Dissonanzmethode:
Lernrunde 1: Arbeitsblätter für die Internetrecherche - in Einzel- oder Gruppenarbeit  
Lernrunde 2: Expertendiskussion: Die TN übernehmen die Rollen von drei Unternehmern (Textilhersteller aus dem Inland, Textilhersteller aus dem Ausland, Einzelhändler für Jugendbekleidung aus dem Inland), je einem Arbeitnehmer beim Textilhersteller Ausland und Einzelhändler Inland, sowie zwei jugendlichen Konsumenten, die einmal für ein verbraucherkritisches Verhalten und einmal gegen ein solches Verhalten plädieren
Lernrunde 3: Dissonanzmethode mit Talkshow: Arbeitsblatt 2: Die TN bewerten in Einzelarbeit die Richtigkeit von verschiedenen Behauptungen zum Verhalten deutscher Unternehmen in Entwicklungsländern und deutscher Konsumenten. Dann diskutieren sie diese Behauptungen jeweils in Gruppen und einigen sich auf gemeinsame Stellungnahmen. In einer vom Lehrer moderierten Talkshow werden diese Statements dann von allen gemeinsam diskutiert.

Anwendbarkeit/ Verständlichkeit: Einige in den Arbeitsblättern (z.B. Arbeitsblatt 1) und auf der Linkliste genannten Links sind nicht mehr aktuell und müssten durch aktuelle Links ersetzt werden. Die Methode basiert darauf, Informationen zu dem Thema durch Internetrecherche zu beschaffen. Die Arbeitsblätter und Methoden sind aktuell und gut einsetzbar

Vorwissen zum Einsatz der Materialien erforderlich? Ja, da Hintergrundinfos zum Thema nicht in der Methodenbeschreibung enthalten und die Links nicht mehr aktuell sind.

Zeit, Raum, Material: Ca. 3 Unterrichtsstunden: Technische Voraussetzungen: Computerraum mit mindestens einem PC für zwei SchülerInnen

Bezug: kostenlos. Beschreibung der Methode sowohl im Internet dargestellt als auch als PDF zum Download. Zwei Arbeitsblätter (Word und PDF) als Download auf der Homepage von lehrer-online

Montag, 18 Februar 2013 17:56

UNFAIR FACTORY - GET TO WORK!

Herausgeber: Playfair 2012 - Campaigning for a sweat-free Olympics, TUC, Labour behind the label
Game created by Jonny Norridge

Schlagwörter: Animationen, Spiele, Arbeitsbedingungen, Sweatshop, Olympia 2012

Kurzbeschreibung:
Could you keep up with the pressures of working in a sweatshop? Well now you can find out by playing our online game. You are invited to enter the world of a sports merchandise production worker. Your wage will be 3,79 Pounds for a full day’s work. A standard working day here is 12 hours. Work hard and you will be paid your full wage. If you make a mistake you will be punished accordingly.
Drag the pieces of the product on to the correct place on the guide product. You will have to watch your energy levels as the game goes on, and you must buy food and drink in order to keep your energy levels up. There will also be other expenses, such as rent and clothing for your children. Now get to work! Take a specific look at the ‘what’s the story?’ function which gives background facts for game players, the ‘contact the union’ function which allows players to stand up for their rights, and the ‘take action’ function where players can send an action email to Adidas, Nike and Pentland calling for better rights for sportswear and merchandise workers.

Erscheinungsjahr: 2012

Sprache: Englisch

Bezug: www.playfair2012.org.uk/game

Sonntag, 17 Februar 2013 22:05

Schön! Färber!

Herausgeber: Kampagne für Saubere Kleidung

Schlagwörter: Discounter, Greenwashing, Werbung, Image, Arbeitsbedingungen

Kurzbeschreibung:
Ein Blick in ein typisches Vorstandsbüro eines Discounters, wo eine Imagekampagne hilft, sich die Welt SCHÖN! zu FÄRBEN! In der EU ansässige Unternehmen sollen für die weltweiten Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Menschen und Umwelt gesetzlich haftbar gemacht werden.

Erscheinungsjahr: 2010

Umfang: 2:41 min

Sprache: Deutsch

Bezug: Video auf youtube

Idee & Produktion: Dorit Siemers, Heiko Thiele

Schlagwörter: Textilindustrie, Freihandelszone, Honduras, Arbeitsbedingungen, WTO, Freihandelsabkommen

Kurzbeschreibung:
Die Dokumentation zeigt den jahrzehntelangen Niedergang der hiesigen Bekleidungsindustrie, der von Standortverlagerungen und Fabrikschließungen geprägt ist. Anhand der Mechanismen von WTO und Freihandelsabkommen wird die Globalisierung der Bekleidungsindustrie mit ihren weitreichenden Folgen verdeutlicht. Mehrere Fallbeispiele belegen die Umweltverseuchung im Norden Honduras sowie die gravierenden Lohn- und Arbeitsbedingungen, die sich aufgrund des zunehmenden internationalen Konkurrenzkampfes immer weiter verschlechtern und zur Auflösung lokaler Wirtschaftsstrukturen führen. Im Film kommen neben Betroffenen und Menschenrechtsorganisationen auch Politiker und UnternehmerInnen zu Wort. Zudem erläutern deutsche Organisationen die Hauptkritikpunkte am Maquiladora-System und liefern Ansätze für gerechtere Produktions- und Vermarktungsbedingungen.

Das Filmteam von Zwischenzeit e.V. reiste 5 Monate durch Südmexiko und Mittelamerika, um existierende und geplante "Entwicklungsprojekte", deren Auswirkungen auf Mensch und Natur sowie den Widerstand zu dokumentieren. Für diesen Film begleitete es Organisationen und Betroffene, die Widerstand gegen Fremdbestimmung und Ausverkauf der Ressourcen leisten. Zudem interviewte es PolitikerInnen und Unternehmer. Ein wichtiger Aspekt ist die Beteiligung deutscher Unternehmen, Banken und KonsumentInnen.

Erscheinungsjahr: BRD/Honduras 2006

Umfang: Dokumentarfilm, 70 Min.

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: deutsch

Bezug: DVD  zu bestellen bei 16,- Euro plus Porto
http://www.zwischenzeit-muenster.de/2012-materialien-filme-der-kleiderhaken.html

Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten in Bangladesch

Herausgeber: Kampagne für ‚Saubere’ Kleidung, insbesondere folgende Trägerorganisationen: Inkota-netzwerk, NETZ Bangladesch, TERRE DES FEMMES, ver.di-Bundesverwaltung, Bereich Politik und Planung

Gesamtkoordination und Redaktion: Gisela Burckhardt

AutorInnen: Khorshed Alam, Evelyn Bahn, Sarah Bormann, Gisela Burckhardt, Gudrun Giese, Dirk Saam, Christina Schröder, Uwe Wötzel

Kurzbeschreibung: Broschüre zu den Auswirkungen der Einkaufspraktiken der Discounter  auf die Arbeitsbedingungen der NäherInnen in Bangladesch.
Globalisierung und Discountierung hängen eng miteinander zusammen. Unsere Kleidung wird zu rund 90 Prozent in Asien, Mittelamerika, Osteuropa und einigen Ländern Afrikas hergestellt. Die meisten Einzelhandelsunternehmen wie auch die Discounter Lidl und KiK lassen dort produzieren. Das „Alternative Movement for Resources and Freedom Society“ (AMRF) untersuchte die Einkaufsstrategien von Discountern und die Arbeitsbedingungen bei sechs ausgewählten Lieferanten von Lidl und KiK in Bangladesch. Die Ergebnisse – massive Verletzungen von Arbeits- und Menschenrechten - werden in dieser Broschüre vorgestellt. Aber nicht nur die NäherInnen in Bangladesch, auch die VerkäuferInnen in Deutschland spüren tagtäglich die Folgen der Discountierung. Das Konzept der Discounter lautet: Billig-billig-billig. Nicht nur die Waren und ihre Präsentation sollen billig sein, auch die VerkäuferInnen.

Erscheinungsjahr: 2008

Umfang: 84 Seiten

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: Deutsch

Bezug: Kostenfrei als PDF-Download

Herausgeber: Clean Clothes Campaign & Community Legal Education Centre

Author: Jeroen Merk

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Kambodscha, Initiativen, Verbesserung, Fortschritte, Mangel, Verbesserungsvorschläge, Perspektiven

Kurzbeschreibung: Better Factories Cambodia (BFC) is a monitoring program initiated by the ILO. It seeks to promote decent working conditions in the Cambodian garment industry.

This report by Clean Clothes Campaign and Community Legal Education Center assesses the achievements and limitations of the BFC project. It concludes that while the program has its strengths, working conditions are still very poor. The report formulates recommendations around six areas where the BFC program could be improved.

Erscheinungsjahr: 2012

Umfang: 38 Seiten

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: Englisch

Bezug: Kostenfrei als PDF-Download

Final report to BCI Steering Committee

 Herausgeber: BCI Better Cotton Initiative

Schlagwörter: Baumwolle, Baumwollanbau, Arbeitsbedingungen, Gender, Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretung, soziale Probleme, Westafrika, Indien, Pakistan, Brasilien

Kurzbeschreibung: This study was commissioned by the Better Cotton Initiative (BCI) to assist in understanding its role in addressing the social and labour impacts in cotton cultivation at farm-level, and in determining the scope of future BCI work. It focuses on three regions – West Africa, South Asia (India and Pakistan) and Brazil.

Erscheinungsjahr: 2006

Umfang: 102 Seiten

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: Englisch

Inhalt: Arbeitsbedingungen im Baumwollanbau unter verschiedensten Produktionsbedingungen, von Großplantagen bis zu kleinen Familienbetrieben, und verschiedenen Kontinenten, Brasilien, Westafrika, Indien und Pakistan. Hauptprobleme (sozial/Arbeitsbedingungen: Gesundheit/ Sicherheit (gesundheitliche Probleme durch den Pestizideinsatz), Verschuldung von Bauern, mangelnde (Selbst-)Organisation der Arbeiter (in Gewerkschaften) (Arbeitnehmerinteressenvertretung), Benachteiligung von Frauen, Kinderarbeit, Zwangsarbeit, die Rolle des Finanzsektors, Zusammenhang sozialer Fragen mit Umweltfragen, Handlungsoptionen und Zielsetzungen

Bezug: Kostenfrei als PDF-Download

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook