Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Menschenrechte

Scandal: Poverty wages on the edge of Europe
Fair Pay in Eastern Europe: to eat, to live, to stay

Herausgeber_in: ITUC International Trade Union Confederation

Autor_in:              Sharan Burrow

 

Kategorien:

Themen:             Arbeitsbedingungen/Unternehmenskritik, Wertschöpfungskette/Globalisierung/Welthandel

Zielgruppe:        Multiplikator_innen, Lehrende, Student_innen

Medien:              Hintergrundinformationen

 

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Bildungsarbeit, Existenzlöhne, Globalisierung, Löhne, Menschenrechte, Mindestlohn, Niedriglohnländer, Osteuropa

Kurzbeschreibung:

[…] While globalisation has created global growth, this growth – as seen in Eastern Europe – is not inclusive, and massive inequality is now a recognised economic as well as a social risk. […]

This report shows wage developments of east European countries and country profiles with an overview of economic and wage data of different countries like Albania, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Moldova, Montenegro, North Macedonia, Romania, Serbia and Ukraine. It contains interviews with workers from different sectors (e.g. garment industry) who share about their working and living conditions.

 

 

Erscheinungsjahr: 2020

Umfang: 27 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Christliche Initiative Romero, Münster

Zielgruppe:        Multiplikator_innen, Lehrende, Aktive

Medien:              Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Bildungsarbeit, Fast Fashion, Materialien, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung

Kurzbeschreibung:

Ergänzend zum Dossier „Fast Fashion – eine Bilanz in drei Teilen“ hat die Christliche Initiative Romero Material für Vorträge erstellt. Es besteht zum einen aus Folien für die Gestaltung von Workshops, Seminaren und Unterricht. Zahlen und Fakten beschreiben das System Fast Fashion, dessen Folgen für Mensch und Umwelt sowie Handlungsmöglichkeiten. Sie sind als Powerpoint oder PDF verfügbar und werden durch Notizen ergänzt. Zum anderen werden Grafiken für Vorträge und Aktionen zur Verfügung gestellt. Die Auswirkungen der Modeindustrie lassen sich anschaulich mit den Grafiken der Fast Fashion Studie darstellen. Alle Grafiken stehen als ZIP-Datei zur Verfügung; Hinweise zu den Urheberrechten sowie Erläuterungen sind gegeben.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 36 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download als PDF-Datei

Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn

Autor_innen: Salingré, Annika; Petzold, Lenka; Mulder, Marijke; Roosen, Natascha

Zielgruppe:        Student_innen, Erwachsene

Medien:              Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Altkleider, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechte, Arbeitsrechtsverletzungen, Asien, Bangladesch, Baumwolle, Bildungsarbeit, Einkaufspraktiken, Existenzlohn, Frauenrechte, Gewerkschaft, Gesetzgebung, Indien, Konsum, Leder, Lieferkette, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen, Multi-Stakeholder-Initiativen, Nachhaltigkeit, Osteuropa und Türkei, Recycling, Siegel, Sicherheit, Sozial-Audits, Standards, Sumangali, textile Kette

Kurzbeschreibung:

Unter dem Motto „FairSchnitt - Studieren für eine sozial gerechte Modeindustrie“ entwickelt FEMNET seit 2012 Formate, Netzwerke und Strukturen, um an Hochschulen Themen wie Unternehmensverantwortung, Sozial- und Umweltstandards oder Arbeits- und Menschenrechte am Beispiel der Bekleidungsindustrie zu diskutieren. Dabei gilt es das Bewusstsein der Studierenden für die globalen Zusammenhänge der Textilindustrie zu schärfen, das Hintergrundwissen über soziale Standards und Arbeitsbedingungen in der Modeproduktion zu vergrößern und ihre Verantwortung für die gesamte Branche zu betonen.

Mit dem vorliegenden Toolkit stehen die entwickelten Inhalte auch öffentlich zur Verfügung und können so über unsere Zielstudiengänge hinaus genutzt und eingesetzt werden. Denn wer sich bereits als junger Mensch mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen der Textilindustrie beschäftigt hat, wird diese bei späteren Entscheidungen berücksichtigen.

Jedes Modul besteht aus einer Dozent_innenanleitung, einer Präsentation sowie Materialien für Gruppenarbeiten, die Sie nutzen, anpassen und verbreiten dürfen. Eine Literaturliste nennt Hintergrundinformationen und weiterführende Quellen.

Die 16 Module befassen sich mit folgenden Themenbereichen: Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in verschiedenen Ländern Asiens und Europas, der Türkei und in Äthiopien; verschiedene Arbeitsrechte und ihre Durchsetzung in Produktionsländern; Existenzlöhne; Sumangali-System in indischen Spinnereien; Frauenrechte- und Diskriminierung; Rechte von Kindern und Müttern; Einkaufspraxis von Unternehmen; Unternehmensverantwortung; Umwelt- und Sozialstandards; Produktsiegel; Konsumverhalten und Altkleider; Schuh- und Lederindustrie sowie das Bündnis für nachhaltige Textilien.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 405 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download als gesamtes Toolkit oder einzeln nach Modulen

Autor_in: Dr. Bettina Musiolek

Herausgeber_in: Clean Clothes Campaign

Kurzbeschreibung:

The H&M group is one of the world’s largest retailers with 4,801 shops worldwide. In November 2013, H&M announced that all “H&M’s strategic suppliers should have pay structures in place to pay a fair living wage by 2018. By then, this will reach around 850 000 textile workers.” At the time, those workers made 60% of H&M’s products, sourced from ‘strategic and preferred suppliers’ which H&M grades as gold or platinum. With H&M’s deadline nearing, Clean Clothes Campaign set out to check what workers were making in some of those supplier factories, and how close that was to a living wage. In our understanding, a living wage should be earned in a standard working week and allow the garment worker and her/his family to cover basic needs: food to meet nutritional needs, housing, healthcare, clothing, transportation and education, plus 10% discretionary income for savings, or protection in case of the unexpected. Our researchers spoke with 62 workers in Bulgaria, Turkey, India and Cambodia. This document highlights their key findings as well as some additional facts that shed light on H&M’s supply chain and the brand’s progress in implementing its commitments. 

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 17 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug:  kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Fair Wear Foundation

Kurzbeschreibung:

This paper examines the application of human rights due diligence in the area of wages. In order to wage compliance to be achieved and for wages to improve, both a greater transparency in cost price negotiations between apparel buyers and their suppliers, and a precise determination of the labour component must take place.

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 19 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug:  kostenfrei zum Download

Autor_in: Isabel Ebert, Saskia Wilks, Jennifer Teufel

Herausgeber_in: Business and Human Rights Resource Centre

Kurzbeschreibung:

The 24th of April 2018 marked the five-year anniversary of the Rana Plaza textile factory disaster in Bangladesh. Numerous multinational textile companies sourced goods from the production in this building, among them a range of companies headquartered in the EU. Five years after the Rana Plaza disaster, to what extent have EU textile companies integrated respect for human rights throughout their operations? Are EU companies carrying out robust human rights due diligence throughout their supply chains to prevent the next ‘Rana Plaza’?

This briefing explores these questions by laying out the main challenges and opportunities in the EU textile sector. Based on data collected by the Business & Human Rights Resource Centre over the last seven years on over 170 allegations of negative human rights impacts, this briefing sheds light on the key human rights issues, the scale and geographical dispersion of alleged abuses, and the quality of the responses from EU textile companies to these allegations. It also shares lessons from key legal cases involving EU textile firms where alleged victims sought access to remedy. 

The briefing concludes with recommendations for EU policy-makers and decision-makers, as well as to companies, to overcome the existing challenges to respect and protect human rights in the EU textile industry and its supply chains. A key problem at present is the lack of coordination among member states on how to tackle these issues. By surveying the scale of the abuses, the lack of access to remedy for victims, and identifying the gaps, challenges and opportunities, the briefing emphasizes the need for an EU-wide homogenous set of legislation on human rights responsibilities for EU textile companies. 

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 20 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug:  kostenfrei zum Download

Original-Titel: Flawed fabrics: The abuse of girls and women workers in the South Indian textile industry
Herausgeber_innen: SOMO – Centre for Reseacrh on multinational corporations, ICN India Commitee of the Netherlands;
Übersetzung ins Deutsche: FEMNET e.V.
Autor_innen: MartjeTheuws, Pauline OvereemKategorien:

Schlagwörter:  Indien, Spinnereien, Frauenrechte, Arbeitsrechte, Menschenrechte, Missbrauch

Kurzbeschreibung:
November 2014: Somo und ICN aus den Niederlanden, Partner der Kampagne für Saubere Kleidung decken auf: Zwangsarbeit und Menschenhandel gibt es in fünf südindischen Spinnereien – Lieferanten von H&M, C&A und Primark.
Der Bericht der niederländischen Nichtregierungsorganisationen SOMO und ICN mit dem Titel „Löchrige Kleider: Der Missbrauch von Mädchen und jungen Frauen in der Textilindustrie Südindiens“ gibt Einblicke in schwere Verstöße gegen internationale Arbeits- und Menschenrechte in den Spinnereien des südindischen Bundesstaates Tamil Nadu.
Original-Titel: Flawed fabrics: The abuse of girls and women workers in the South Indian textile industryGekürzte deutsche Fassung: Löchrige Kleider: Der Missbrauch von Mädchen und jungen Frauen in der Textilindustrie Südindiens
Übersetzung der deutschen Fassung: FEMNET e.V.

Erscheinungsjahr: 2014

Umfang: 66 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei Femnet:

Deutsche Fassung
Englische Fassung

Herausgeberin: Netzwerk Soziale Verantwortung, c/o Südwind, Wien
Autor_innen: Bueno, Nicolas Dr / Scheidt, Sophie

Schlagwörter: Unternehmensverantwortung, Sorgfaltsplicht, Menschenrechte, CSR, Unternehmenshaftung, gesetzliche Regulierung, Rechtsgutachten

Kurzbeschreibung:
Das Ziel des Gutachtens ist es, zu erklären welche Sorgfaltspflichten Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten im Hinblick auf die Beachtung von Menschenrechten treffen. Welche Erwartungen bestehen an Unternehmen bezüglich der Einhaltung von Menschenrechten? Das Gutachten vergleicht die Rechtslage in Österreich, in der Schweiz und in Deutschland. Einleitend werden die Anforderungen an Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf die Einhaltung von Menschenrechten nach dem internationalen Standard präsentiert. Die hierfür maßgeblichen Referenznormen sind die UN-Leitprinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten und die OECD–Leitsätze für multinationale Unternehmen.

Erscheinungsjahr: 2015

Umfang: 28 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download beim Netzwerk soziale Verantwortung.

Montag, 30 November 2015 01:00

Materialbox zum Thema „Saubere Kleidung?“

Herausgeberin: AWO International

Schlagwörter:  Baumwollanbau, Bekleidungsproduktion, Menschenrechte, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitsbedingungen, Umweltfolgen, kritischer Konsum

Kurzbeschreibung:
Die Box hat zum Ziel, dass Menschen (ab 14 Jahren) mehr über die ausbeuterischen und menschenrechtsverletzenden Arbeitsbedingungen im Baumwollanbau und der Textilindustrie und die Umweltbelastungen durch die Textilproduktion erfahren, kritisch über ihren eigenen Kleiderkonsum nachdenken und Aktionsmöglichkeiten wie die Kampagne für Saubere Kleidung kennenlernen.
Die Box beinhaltet Material und Methoden für jeden Lerntyp: Baumwollzweige und Rohbaumwolle zum Anfassen, Dokumentarfilme (DVDs), Fotos, Spiele, Bücher, Poster, Broschüren, verschiedene Methoden mit Anleitungen und eine CD-Rom (u.a. mit der Powerpoint-Präsentation „Globaler Baumwollanbau und die Folgen“). Zentraler Bestandteil der Box ist das von AWO International entwickelte Würfelspiel „Reise einer Jeans“: Mit Frage- und Antwortkarten, Aktionen und auch Spaß kann man damit spielerisch die verschiedenen Produktionsschritte der textilen Wertschöpfungskette in den jeweiligen Ländern sowie die zentralen Themen und Probleme der globalen Textilherstellung kennen lernen.

Erscheinungsjahr: N.N.

Umfang: Rohbaumwolle, DVD (Dokumentarfilme), Fotos, Spiele, Bücher, Poster, Broschüren, CD-Rom (Präsentation)

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Lehrmaterial, Filme,Webseiten/Spiele/Multimedia/Apps, Lernkoffer

Bezug: Die Materialbox kann gegen eine Gebühr von 20.- Euro (inklusive Versandkosten) jeweils für drei Wochen bei AWO International ausgeliehen werden. Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten.
Weitere Informationen, Buchung von Schulungen und Ausleihe der Materialbox: Telefon: 030 25292-364

Dienstag, 25 August 2015 02:00

WissensWerte: Menschenrechte

Herausgeber_in: e-politik.de

realisiert durch: Jan Künzel; Jörn Barkemeyer

Schlagwörter: Menschenrechte, Geschichte, Durchsetzung, Menschenrechtsverletzungen, Frauenrecht, Vereinigungsfreiheit

Kurzbeschreibung:
1 Überblickfilm
Die Idee der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens. Gleichzeitig steht die Idee universeller Menschenrechte aber auch immer wieder im Zentrum heftiger Debatten und weltweit kommt es regelmäßig zu Menschenrechtsverletzungen.
Aber was sind eigentlich Menschenrechte? Wer ist für ihren Schutz verantwortlich? Und gelten sie wirklich für alle Menschen?

3 vertiefende Filme zu:

  • bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte
  • Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte, Nichtregierungsorganisationen, Frauenrechte  
  • Kollektivrechte, Einklagbarkeit der Menschenrechte, Baustellen und Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems

Erscheinungsjahr: unbekannt

Umfang: 8:41 / 8:06 / 6:48 / 6:47

Sprache: Deutsch; auch Englisch

Zielgruppe:  Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien:  Lehrmaterial, Filme

Bezug: online frei verfügbar

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook