Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Abfall

Mittwoch, 03 November 2021 11:32

Microplastic Policies for the Government

Herausgeber_innen: All Party Parliamentary Group on Microplastics (APPG)

Autor_in: Harriet Main, Fiona Thomas

Schlagwörter: Abfall, Fasern, Mikroplastik, Nachhaltigkeit, Polyester, Textilien, Umweltverschmutzung, Umweltstandards, Waschen

Kurzbeschreibung:
Im Rahmen der Untersuchung versuchte die Gruppe, die Freisetzung von Mikrofasern aus Kunststoff während des Waschvorgangs zu verstehen. Das Dokument ist das Ergebnis einer Reihe von Rundtischgesprächen, die von der Gruppe mit über dreißig einschlägigen Organisationen geführt wurden. Darunter befanden sich weltweit tätige Waschmaschinenhersteller, führende Akademiker*innen, Vertreter*innen der Industrie und des Einzelhandels und Umweltgruppen. Während der Gespräche informierten die Vertreter*innen die Parlamentarier*innen über den aktuellen Stand der Forschung und die ihrer Meinung nach wichtigsten Problemen im Zusammenhang mit Mikroplastik. Die Gruppe erhielt auch schriftliche Stellungnahmen von relevanten Interessengruppen zu realisierbaren, ganzheitlichen politischen Vorschlägen, die, wenn sie von der Regierung umgesetzt würden, die Freisetzung von Mikrofaserkunststoff in unsere Umwelt erheblich reduzieren könnten.


Erscheinungsjahr:
2021

Umfang: 32 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene, Lehrerende

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.

Autor_innen: Ellen Bendt, Maike Rabe, Robert Klauer, Caroline Kraas, Taher Alrajoula, Stefan Stolte, Alexander Kolberg

Schlagwörter: Abfall, Erdöl, Fasern, Lieferkette, Mikroplastik, Nachhaltigkeit, Polyester, Recycling, Rohstoffe, Textilindustrie, Umweltbelastung, Verhaltenstipps

Kurzbeschreibung:

Textilien aus Synthesefasern wie Polyester können bei der Produktion und beim Waschvorgang kleinste Fragmente emittieren. Hiervon sind auch Sporttextilien – vom Running Shirt bis zur Outdoor-Jacke – betroffen. Diese Umweltbelastung besser zu verstehen und zu ihrer Minimierung beizutragen, haben sich die Partner des Forschungsprojektes TextileMission zur Aufgabe gemacht. Hier ein Überblick über Ziele, beteiligte Organisationen und zentrale Forschungstätigkeiten:

  • Ursachen für Mikroplastikaustrag während der Haushaltswäsche
  • Rückhalt von textilem Mikroplastik in Kläranlagen
  • Abschätzung des Faseraustrags aus Sportoberbekleidung in Deutschland
  • Nachhaltigkeitsaspekte alternativer Fasermaterialien
  • Textiltechnische Forschungsansätze

 
Erscheinungsjahr:
2021

Umfang: 47 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Weltspiegel

Reporter_in: Christian Blenker

Schlagwörter: Altkleider, Abfall, Design mit Gebrauchtkleidern, Designstrategien, Nachhaltigkeit, Recycling, Secondhand, Umweltaspekte, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:

Es handelt sich um eine inspirierende Weltspiegel-Reportage über neue Designstrategien für gebrauchte Kleidung:
Sie arbeitet an einer Moderevolution: Die schwedische Designerin und Wissenschaftlerin Anna Lidström sagt, die Welt brauche kein einziges, neues Kleidungsstück mehr. Sie setzt sich dafür ein, bereits vorhandene Kleidungsstücke so lange wie möglich am Leben zu erhalten.
An der School of Textiles im südschwedischen Borås entwickelt Anna Methoden, wie Unternehmen nicht verkaufte und aussortierte Ware wieder in einen kommerziellen Kreislauf bringen können. Dafür bringt sie zum Beispiel Verleiher von Arbeitskleidung und Modemarken zusammen. Die aussortierte Arbeitskleidung kann dann für die Streetwear-Marke aufgearbeitet werden. Oder sie erschafft neue Mode aus Second-Hand Kleidung. Mit einer schwedischen Modekette hat die 37-Jährige nun erstmals eine Kollektion aus ehemaliger Second-Hand Ware in einem größeren Umfang produziert.
Durch ihre Arbeit möchte Anna den Klimawandel bremsen. Studien zeigen, dass der Fußabdruck eines Kleidungsstücks zu 80% auf dem Weg vom Baumwollfeld bis zum Regal im Geschäft entsteht, sagt sie. Sie ärgert sich, dass der Müllberg von Textilien wächst und wächst und jedes Jahr auf der Welt ungefähr 92 Millionen Tonnen Textilien weggeworfen werden. Diese sinnlose Verschwendung von Rohstoffen und Kreativität muss aufhören, findet sie. Und wünscht sich, dass alle lernen, Kleidung anders zu benutzen und mit Ressourcen ganz anders umzugehen.


Erscheinungsdatum:
21.03.2021

Dauer: 14:07 Minuten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene, Schüler_innen Sek. I/II, Berufsschule

Bezug: kostenfrei auf YouTube

Herausgeber_innen: Y-Kollektiv (Funk)

Reporter_in: Frederik Fleig

Schlagwörter: Altkleider, Abfall, COVID-19, Corona, Marken, Nachhaltigkeit, Recycling, Secondhand, Umweltaspekte, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:

Secondhand, Vintage, pre-owned – oder einfach gebrauchte Klamotten. Das Geschäft mit alter Kleidung boomt, denn Nachhaltigkeit und Recycling sind im Trend. Marktanalysen (ThredUp Resale Report 2019) bestätigen, dass der Secondhand-Markt in den letzten Jahren 21-mal schneller gewachsen ist als der übrige Modehandel.
Vom „Öko-Hype“ wollen jetzt auch großen Online-Mode-Händler wie Zalando und About You ein Stück abhaben. Auch sie steigen aktuell voll ins Business mit gebrauchter Kleidung ein. Und das, obwohl ihr eigentliches Geschäftsmodell der Verkauf von Fast Fashion ist. Also dem Verkauf von neu produzierter Massenware. Wie passt das zusammen? Mit eigenen Apps bieten sie ihren Kund_innen an, ihre alte Kleidung zu verkaufen. Klingt nachhaltig, aber ist es das auch? Y-Kollektiv Reporter Frederik Fleig hat seinen Schrank ausgemistet und die Secondhand-App „Zircle“ von Zalando ausprobiert.
Um herauszufinden was mit seinen Klamotten passiert und was sich die Chefs von Fast-Fashion-Unternehmen von dem neuen Business-Modell versprechen, war er bei About You vor Ort und spricht mit einem Vertreter von Zalando. Prof. Dr. Jochen Strähle, ein Professor für Internationales Fashion-Management, beurteilt das neue Business-Modell. Warum wollen Fast Fashion Unternehmen nachhaltig werden?
Außerdem hilft Reporter Frederik Fleig Mitarbeiterinnen des Deutschen Roten Kreuzes beim Sortieren der Kleiderspenden und geht der Frage nach, was mit unseren Klamotten geschieht, die niemand mehr haben will.
Was steckt hinter dem neuen Online-Business von Zalando und About You? Und was passiert, wenn wir unsere alte Kleidung künftig nicht mehr spenden, sondern an die großen Online-Händler verkaufen?


Erscheinungsdatum:
07.01.2021

Dauer: 20:20 Minuten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Schüler_innen Sek. I/II, Berufsschule, Student_innen, Erwachsene

Bezug: kostenfrei auf YouTube

Mittwoch, 14 April 2021 16:59

Was steckt in diesem Shirt?

Herausgeber_innen: Public Eye

Autor_in: Public Eye

Zielgruppe: Schüler_innen Sek. I/II, Berufsschule, Lehrerende

Medien: Lehrmaterialien

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Abfall, Altkleider, Existenzlohn, fächerübergreifender Unterricht, Lohn, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Produktionsländer, Umweltverschmutzung

Kurzbeschreibung:

Der Flyer gibt einen Überblick über die Problematiken der Textilproduktion und beantwortet Fragen wie: Wieviel Kleidung wird jährlich weggeworfen? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Näherinnen? Was ist ein Existenzlohn?

Auf der Rückseite finden Sie zehn Lösungsansätze, wie jede und jeder einen Beitrag zu fairer Mode leisten kann. Der Flyer lässt sich wie ein T-Shirt auffalten und eignet sich für Schulklassen sowie als Informations- und Sensibilisierungsmaterial.

Erscheinungsjahr: 2020

Umfang: 1 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei bestellbar auf der Website

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_in: Changing Markets Foundation

Autor_innen: Changing Markets Foundation

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Schlagwörter: Abfall, COVID-19, Corona, Erdöl, Fasern, Fast Fashion, Lieferkette, Markt, Marken, Mikroplastik, Nachhaltigkeit, Polyester, Recycling, Rohstoffe, Textilindustrie, Umweltbelastung, Verhaltenstipps

Kurzbeschreibung:

This report reveals the hidden reliance of the fast fashion industry on fossil fuels. It demonstrates how the historical and projected growth of synthetic fibres, such as polyester, has become the backbone of the prevailing unsustainable fast fashion business model, which is driving runaway consumption and presents a major obstacle to a circular economy. It also uncovers how, in light of the fashion industry’s growing dependence on fossil fuels, the oil and gas industry are betting on production of plastic, including plastic-fibres, as a growing share of their revenue.

The production of polyester alone is leading to annual GHG emissions equivalent to 180 coal power plants and this is projected to nearly double by 2030. In addition to the climate crisis, fashion’s addiction to fossil fuels is also driving the waste crisis – from ubiquitous microfibre pollution to mountains of textile waste ending up in nature, landfills and incinerators. The report calls for a considerable slow-down of fast fashion and highlights the upcoming EU textile strategy as a good opportunity to introduce sweeping legislation that should change the course of the industry.

Erscheinungsjahr: 2021

Umfang: 45 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: Informationen auf der Website oder kostenfrei zum Download als PDF-Datei

Autor_in: Hanna Ljungkvist, David Watson, Maria Elander

Herausgeber_in: mistra future fashion

Kurzbeschreibung:

As part of efforts to reduce the environmental impacts caused by the consumption of textiles, the Swedish Environmental Protection Agency (EPA) has proposed a goal of reducing the number of textiles in residual waste by 60 percent in 2025, compared to 2015, and that 90 percent of separately collected textile waste shall be prepared for reuse or recycling.

The ability to achieve these ambitious goals depends to a large extent on whether collection and processing of collected used textiles remains economically attractive for the actors in the value chain. The economics of these activities are dependent on both collection conditions in Sweden and on global reuse and recycling markets since a large part of used textiles collected in Sweden is exported.

This report looks at the market dynamics governing the used textile industry.

The lead research question is: how would the value chain react to a doubling of collected used textile volumes in Sweden and in Europe and what measures would be necessary to maintain economic viability? Swedish, other European and international actors involved in collection, sorting and wholesale of used textiles were interviewed to get their perspectives on this research question.

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 23

Sprache: Englisch

Bezug:  kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Greenpeace

Kurzbeschreibung:

Die Deutschen bestellen immer mehr im Netz – und schicken immer häufiger Pakete zurück. Kaum jemand weiß allerdings, dass ein großer Teil der Retouren nicht wiederverkauft wird, sondern im Müll landet. Nur Einer von Zehn ist sich dieser Verschwendung bewusst, zeigt die Greenpeace-Umfrage zum Online-Kaufverhalten 2018.

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 8 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug:  kostenfrei zum Download

Freigegeben in Kritischer Konsum
Sonntag, 15 April 2018 09:30

Circle Economy

Herausgeber_in: Circle Economy

Schlagwörter: Altkleider, Altkleidersammlung, Abfall, Fasern, Fasertechnologie, Hintergrundinformationen, Recycling, Projektbeispiele, Ökobilanz, Zukunft, Zukunftsperspektiven

Kurzbeschreibung:
Circularity has a key part to play not only in dramatically reducing our footprint but also in shaping a visionary and practical future for our planet. It is about becoming inspired by the biological processes of nature while retaining value at the heart of every design, manufacturing, and consumer decision – from renewable energy and remanufacturing of used parts, to the ability for reuse designed into everything we consume. We have witnessed an increased interest in the circular economy, at the political, social and commercial levels, as a possible solution for the world’s biggest problems. The challenge of course is implementation at a practical and scalable level.

Inhalt: Zukunftsweisende Projekte und Forschung zum Thema Kreislaufwirtschaft. In der Kategorie Reports & Insights sind innovative Projekte in Bezug auf Textilrecyling und die Wieder- und Weiterverwendung von Bekleidung zu finden. Außerdem werden Events und Konferenzen für Studierende angeboten.

Sprache: Englisch

Bezug: Circle Economy

Autor_in: Theodoros Spathas

Schlagwörter: Altkleider, Altkleidersammlung, Abfall, Fasern, Fasertechnologie, Recycling, Ökobilanz, LifeCycle Analysis, Life Cycle

Kurzbeschreibung:
The fashion supply chain is being challenged by a rising global population, increasing wealth and consumerism in the emerging markets, and the phenomenon of fast consumption in the developed world. Enormous strains are put on natural resources to keep up with consumer demand and solutions are needed for the massive waste flows downstream. Currently the main solutions for garments that cannot be reused are landfill, incineration for energy recovery, and downcycling. The latter is the recycling of garments into lower value products, such as insulation or wipers. Landfill and incineration cost money and these options do not deal with the natural resources issue since they do not displace the virgin fibre textiles industry. Downcycling does displace virgin fibre production, but applications have low profitability. High value recycling or “garment to garment recycling“is the concept of recycling used garments and textile waste into new garment products. This concept can reduce some of the pressure on virgin resources, while at the same adding value to waste to make recycling profitable for companies. This research assessed the environmental performance of two garment to garment recycling systems and one scenario as well as one downcycling system, in comparison with their equivalent ones made from virgin materials. The approach was based on life cycle assessment, and the impact categories chosen were climate change, acidification, eutrophication and water consumption. The study included primary data from different processes in the life cycle, including mechanical and chemical recycling, textile collection and manual and automated sorting. 

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 67 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download

Seite 1 von 2

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook