Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Gesetzgebung

Herausgeber_in: FEMNET e.V., Bonn

Redaktion: Siedenberg, André; Stoffel, Tim; Grabe, Rosa

Schlagwörter: Gesetzgebung, Menschenrechtsverletzungen, Nachhaltigkeit, öffentliche Beschaffung

Kurzbeschreibung:

Kommunen haben mit ihren Beschaffungen Einfluss auf Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzent_innen, die Waren wie Textilien, Computer oder Natursteine herstellen. Diese Hebelwirkung der öffentlichen Hand durch nachhaltige Beschaffung wird aber oft noch unterschätzt. Dabei können Kommunen, die ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und auf die Einhaltung von sozialen und ökologischen Kriterien achten, viel bewirken.

Dieser Leitfaden möchte erklären, wie Handlungsspielräume genutzt werden können - unabhängig vom Bundesland und davon, ob zentral oder dezentral und in welchem Umfang beschafft wird. Er richtet sich in erster Linie an Beschaffer_innen, aber auch an politische Entscheidungsträger_innen und enthält neben rechtlichen Grundlagen zahlreiche Beispiele und Muster für Ratsbeschlüsse, Dienstanweisungen und Textbausteine für Ausschreibungen.

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 48 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: Print bestellbar bei FEMNET, PDF kostenfrei zum Download kostenfrei zum Download

Freigegeben in Kritischer Konsum
Sonntag, 31 März 2019 09:27

The Global Slavery Index

Herausgeber_in: The Walk Free Foundation

Schlagwörter: Afrika, Arbeitsbedingungen, Asien, Baumwolle, Gesetzgebung, Lieferkette, Menschenrechtsverletzungen, Unternehmensverantwortung, Welthandel

Kurzbeschreibung: “The Walk Free Foundation’s Global Slavery Index has developed world leading research to provide measurement of the size and scale of modern slavery, as well as assess country-level vulnerability and governmental responses. Together with the International Labour Organization (ILO) and the International Organization for Migration (IOM), the Walk Free Foundation developed the joint Global Estimates of Modern Slavery.”

Der Global Slavery Index erscheint alle ein bis zwei Jahre und liefert statistische Daten und Analysen in Bezug auf Sklaverei. Baumwolle als Rohstoff ist hierbei ein relevantes betrachtetes Produkt, die Wertschöpfungskette der globalen Modeproduktion wird ebenfalls regelmäßig thematisiert. 

Erscheinungsjahr: alle 1-2 Jahre (bisher 2013, 2014, 2016, 2018)

Umfang: 200 – 300 Seiten; zusätzlich zu den Reports sind teils die Datengrundlagen erhältlich

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download 

Autor_in: Isabel Ebert, Saskia Wilks, Jennifer Teufel

Herausgeber_in: Business and Human Rights Resource Centre

Kurzbeschreibung:

The 24th of April 2018 marked the five-year anniversary of the Rana Plaza textile factory disaster in Bangladesh. Numerous multinational textile companies sourced goods from the production in this building, among them a range of companies headquartered in the EU. Five years after the Rana Plaza disaster, to what extent have EU textile companies integrated respect for human rights throughout their operations? Are EU companies carrying out robust human rights due diligence throughout their supply chains to prevent the next ‘Rana Plaza’?

This briefing explores these questions by laying out the main challenges and opportunities in the EU textile sector. Based on data collected by the Business & Human Rights Resource Centre over the last seven years on over 170 allegations of negative human rights impacts, this briefing sheds light on the key human rights issues, the scale and geographical dispersion of alleged abuses, and the quality of the responses from EU textile companies to these allegations. It also shares lessons from key legal cases involving EU textile firms where alleged victims sought access to remedy. 

The briefing concludes with recommendations for EU policy-makers and decision-makers, as well as to companies, to overcome the existing challenges to respect and protect human rights in the EU textile industry and its supply chains. A key problem at present is the lack of coordination among member states on how to tackle these issues. By surveying the scale of the abuses, the lack of access to remedy for victims, and identifying the gaps, challenges and opportunities, the briefing emphasizes the need for an EU-wide homogenous set of legislation on human rights responsibilities for EU textile companies. 

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 20 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug:  kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: University of Sussex

Autor_in: Rebecca Prentice

Schlagwörter: CSR, Rana Plaza, Entschädigung, Fabrikeinsturz, Fabrikunfall, Fabrikbrand, Gesetzgebung, Transparenz, Unternehmensverantwortung, verbindliche Standards, Tazreen, Brand Tazreen Fabrik

Kurzbeschreibung:

Although it’s been five years since the Rana Plaza garment factory collapse, in many countries survivors’ right to compensation for death and injury remains reliant on voluntary donations fueled by media pressure. A new report, written by worker health and safety expert Dr Rebecca Prentice, compares and draws lessons from schemes to pay compensation to injured workers and dependents of those killed in the recent Ali Enterprises, Tazreen and Rana Plaza garment factory disasters. The report calls for the introduction and strengthening of national employment injury insurance schemes that are lacking in many garment-producing countries.

 

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 36 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Clean Clothes Campaign

Schlagwörter: Bangladesch, CSR, Entschädigung, Rana Plaza, Fabrikeinsturz, Fabrikunfall, Gebäudesicherheit, Gesetzgebung, Transparenz, Unternehmensverantwortung, verbindliche Standards

Kurzbeschreibung:

On 24 April 2013, the world watched in astonishment and shame as horror of the Rana Plaza building collapse was broadcast across the world’s media. This was where the race to the bottom had led the garment industry: factories housed in unsafe buildings and workers afraid to enter a workplace with visible cracks in the walls, but even more afraid to lose their wages if they refused. The Rana Plaza collapse was a moment in which all pledged to do better and to start respecting the lives of the women and men working long hours for low pay to make our clothes. Five years on, we take stock. This memo aims to give an overview of the promises made in 2013, and what has – and has not – changed following the world’s worst ever garment factory disaster. It also serves as a guide to the excellent pieces of research that have become available at this moment of retrospection for labour rights in the garment industry.

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 12 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download (PDF-Datei)

Herausgeber_in: Clean Clothes Campaign

Schlagwörter: Bangladesch, Arbeitnehmerrechte, Arbeitnehmer/innenrechte, Arbeiterrechte, Fabrikunfall, Fabrikeinsturz, Gesetzgebung, Rana Plaza

Kurzbeschreibung:

Despite being the second largest exporter of clothing, and the location of some of the worst recent factory disasters, Bangladesh is one of only a handful of countries that entirely fails to provide for a national employment injury scheme for workers who are injured in private workplaces. This position paper makes the case for swift action to put in place a national employment injury insurance system in Bangladesh, with a bridging solution to serve as a stepping stone and to support workers and their families affected by factory incidents since the Rana Plaza collapse.

Erscheinungsjahr: 2018

Umfang: 7 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug:  kostenfrei zum Download (PDF-Datei)

Herausgeber_innen: SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn; INKOTA-netzwerk, Berlin; Globalization Monitor, Hongkong
Autor_innen: Pieper, Anton
Redaktion: Grigentin-Krämer, Sandra; Mauz, Katharina

Basierend auf der gleichnamigen Studie

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Arbeitszeiten, Asien, Chemikalien, China, Europa, Existenzlohn, Frauenrechte, Gesetzgebung, Gewerkschaft, Kinderarbeit, Leder, Lieferkette, Schadstoffe, Schuhe, Sicherheit, Umwelt, Unternehmensverantwortung, Welthandel

Kurzbeschreibung: Niedrige Löhne, unfreiwillige Überstunden, mangelnder Schutz vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken – diese Missstände sind in der Wertschöpfungskette von Schuhen weit verbreitet.
Das Fact-Sheet fasst eine Studie zusammen, die die Arbeitsbedingungen in chinesischen Zulieferbetrieben untersucht hat, die für europäische Markenunternehmen produzieren.
Auf der Grundlage einer Befragung von Beschäftigten in drei Schuhfabriken in der chinesischen Provinz Guangdong, die vom SÜDWIND-Partner Globalization Monitor Ende 2015 durchgeführt wurde, entsteht ein alarmierendes Bild der Schuhproduktion in China, wo es nicht selten zum Einsatz von staatlicher Gewalt kommt, um Streiks für bessere Arbeitsbedingungen zu unterdrücken.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 4 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download beim Südwind-Institut.
Die zu Grunde liegende Studie.

Herausgeber_in: SÜDWIND e.V., Bonn
Autor_in: Ferenschild, Dr., Sabine
Redaktion: Bechstedt, Natalia; Grigentin-Krämer, Sandra; Krone, Jannik

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Asien, Baumwolle, Fasern, Gesetzgebung, Gewerkschaft, Indien, Lieferkette, Lohn, Migration

Kurzbeschreibung:
Basierend auf einer Untersuchung mit Interviews mit Arbeiter_innen in einer Entkernungsfabrik in Westindien geht das Fact-Sheet auf die mangelnde Vereinigungsfreiheit in westindischen Textilbetrieben ein. Es geht auf die Rahmenbedingungen (nicht) möglicher Organisierung von Beschäftigten sowie die lokalen gesetzlichen Vorgaben zur Vereinigungsfreiheit ein und erläutert vor diesem Hintergrund die Verletzungen des Rechts auf Vereinigungsfreiheit. Zusammenfassend spricht es Empfehlungen für die Stärkung der Vereinigungsfreiheit in den untersuchten sowie weiteren Unternehmen in der Region und der Branche aus.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 4 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download beim Südwind-Institut.

Herausgeber_innen: SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn; INKOTA-netzwerk, Berlin; Society for Labour and Development, New Delhi
Autor_innen: Pieper, Anton; Kant Prasa, Shashi; Raaj, Vaibhav
Redaktion: Bhattacharjee, Anannya; Deter, Melanie; Geldermann, Anna; Grigentin-Krämer, Sandra; Schumacher, Vera
Das Fact-Sheet basiert auf der gleichnamigen Studie

Schlagwörter: Arbeitsrechtsverletzungen, Asien, Chemikalien, Europa, Existenzlohn, Gesetzgebung, Gewerkschaft, Indien, Leder, Lieferkette, Lohn, Menschenrechtsverletzungen, Schadstoffe, Schuhe, Sicherheit, Umwelt, Unternehmensverantwortung, Welthandel

Kurzbeschreibung:
Löhne weit unter dem Existenzniveau, gravierende Mängel in Sachen Gesundheitsschutz und Sicherheit sowie Diskriminierung und Ausbeutung aufgrund traditioneller Geschlechter- und Kastennormen - die Arbeitsbedingungen in der indischen Schuh- und Lederproduktion sind katastrophal. Das belegt die neue Studie der Kampagne Change Your Shoes, die SÜDWIND und INKOTA veröffentlicht haben. Die Organisationen fordern Markenunternehmen weltweit dazu auf, Profite nicht weiterhin auf Kosten der ArbeiterInnen zu erzielen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Europa.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 4 Seiten; außerdem ist die 40-seitige zu Grunde liegende Studie unter gleichem Titel erschienen

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download beim Südwind-Institut.
Die gleichnamige Studie dazu.

Herausgeber_in: Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 / Friends oft he Earth Österreich, Wien
Autor_in: Kernegger, Lisa
Redaktion: Kistler, Daniela; Pieper, Anton; Kreisler, Eva; Aronsson, Charlie

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Chemikalien, EU, Europa, Existenzlohn, Gesetzgebung, Leder, Lieferkette, Schadstoffe, Schuhe, Umwelt, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:
Für diese Studie wurden 62 Lederschuhpaare, erworben in EU-Ländern und der Schweiz, auf sechswertiges Chrom (Chrom VI) getestet. Chrom VI ist ein hochgiftiger, allergen und mutagen wirkender, krebserregender Stoff. Bei Berührung mit der Haut kann eine allergische Kontaktdermatitis hervorgerufen werden. Die EU-Gesetzgebung sieht deshalb eine Obergrenze von 3mg/kg Chrom VI in Lederwaren vor. Um auf Überschreitung des Grenzwerts bei Chrom VI in Lederschuhen zu testen, wurden Stichproben 22unterschiedlicher Firmen aus 12 europäischen Ländern genommen. In keinen der getesteten Schuhpaare wurde der Grenzwert von 3mg/kg
überschritten. Der Test zeigt daher, dass sich die Einführung der gesetzlichen Obergrenze für sechswertiges Chrom in Lederwaren für die VerbraucherInnen positiv ausgewirkt hat. Jedoch sollten Firmen sich nicht damit begnügen, ihren KonsumentInnen sichere Produkte zu garantieren. Es ist zwingend erforderlich, dass sie auch Standards für die Gesundheit und Sicherheit aller ArbeiterInnen, die ihre Schuhe herstellen, gewährleisten.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 14 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download beim Südwind-Institut.

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook