Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: ökofaire Mode

Samstag, 06 Juli 2019 09:00

Fair Fashion Guide 2015/16

Herausgeber_innen: Fair Fashion Network GET CHANGED!; Arbeiterkammer Oberösterreich

Redaktion: Johannes Heiml, Mark Starmanns

Schlagwörter:  öko-faire Mode, Siegel

Kurzbeschreibung:

Im Fair Fashion Guide der AK OÖ und GET CHANGED! erläutern führende Experten/-innen die sechs wichtigsten Gründe faire Mode zu kaufen. Zusätzlich informiert ein Gütesiegel-Check darüber, was diese wirklich halten.

Die neue, umfangreichste Sammlung an Fair Fashion Shops in Österreichs verrät, wo die über 250 Shops mit der besten und zugleich nachhaltigsten Auswahl zu finden sind. Jede darin empfohlene faire Modemarke wurde nach strengen Kriterien überprüft, die gemeinsam von der AK Oberösterreich und GET CHANGED! entwickelt wurden. Und das aus gutem Grund: Schreckensmeldungen von einstürzenden Fabriken, schadstoffhaltigen Textilien und menschenunwürdigen Produktionsbedingungen entblößen die traurige Realität der globalen Bekleidungsindustrie. Höchste Zeit, sich umzuziehen: Go Get Changed!  

Erscheinungsjahr: 2015

Umfang: 30 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download

Freigegeben in Kritischer Konsum
Schlagwörter

Herausgeber_in: GREENPEACE Media GmbH

Schlagwörter: Altkleider, Arbeitsbedingungen, Baumwolle, Chemikalien, Konsum, Lieferkette, Nachhaltigkeit, öko-faire Mode, Schadstoffe, Siegel, Slow Fashion, Umwelt

Kurzbeschreibung: Die Farbe ist ein Knaller, das Material ein Traum, die Passform ein Volltreffer. Und ein Schnäppchen war es obendrein. Leider schweigt sich das Etikett darüber aus, ob bei der Textilproduktion alles mit rechten Dingen zugeht. Bekommen die Fasern beim Anbau eine Giftdusche? Sind beim Färben und Ausrüsten schädliche Chemikalien im Spiel? Werden die Textilarbeiterinnen anständig behandelt und fair bezahlt? Diese Informationslücken schließt die fünfte Auflage unserer Textil-Fibel. Wir nehmen globale Zusammenhänge unter die Lupe, stellen Rücknahmekonzepte auf den Prüfstand, machen Öko-Siegel lesbar und geben umweltschonende Pflegetipps.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 112 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: für 14,50€ hier zu bestellen 

Freigegeben in Kritischer Konsum
Montag, 30 November -0001 00:53

Nachhaltiger Kleiderkonsum in Dietenheim

Autor_in: Sonja Geiger, Samira Iran, Martin Müller

Schlagwörter: Fast Fashion, Konsum, Konsumalternativen, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, öko-faire Mode, Recycling, SecondHand, Second-Hand, SecondHandKlamotten, Second-Hand-Klamotten, SecondhandKleidung, Secondhand-Kleidung, SecondHandTextilien, Second-Hand-Textilien, Slow Fashion, Upcycling, Umfrage

Kurzbeschreibung:
Wissenschaftler der Universität Ulm und der Hochschule Reutlingen forschen und arbeiten für eine Trendwende der Textilwirtschaft. Mit dem Projekt „Dietenheim zieht an“ wird durch unterschiedliche Ansätze die nachhaltigkeitsorientierte Revitalisierung der Textilstadt Dietenheim in Süddeutschland angestrebt. Des Weiteren wird eine lokale, nachhaltige Transformation der textilen Wertschöpfungskette fokussiert. In Kooperation mit Unternehmen und Akteuren der lokalen Textilindustrie wird versucht die gesamte textile Wertschöpfungskette regional und transparent für den Kunden erfahrbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen hier die Präsentation von Ideen, innovativen Konzepten und Geschäftsmodellen der nachhaltigen Textilproduktion und des bewussteren Textilkonsums. Das Projekt will aber nicht nur die Produzenten ansprechen, sondern auch die Konsumenten zu einem Umdenken animieren. Durch verschiedene Partizipationsmöglichkeiten werden Endnutzer beispielsweise in den Designprozess integriert und ihnen beigebracht, erworbenen Textilien zu reparieren oder selbst zu gestalten. Dadurch soll ein tieferes Verständnis für Qualität, Zeitaufwand und Wertschätzung des Kleidungsstücks und der lokalen Produktion geschaffen werden. Von November 2015 bis Januar 2016 fand in Dietenheim eine Befragung aller Einwohner zum Thema des Reallabors „Nachhaltige Transformation der Textilwirtschaft am Standort Dietenheim“ statt. Die Ergebnisse dieser Umfrage zum Umgang mit Kleidung und bisherigen Gewohnheiten im Textilkonsum werden in der Studie berichtet.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 24 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei researchgate.

Weitere Informationenbei: http://dietenheim-zieht-an.de/

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_in: FEMNET e.V.
Redaktion:
Marie-Luise Lämmle, Kristina Kleck unter Mitarbeit von Britta Amorin, Christoph Bartscher, Joachim Helbig, Susanne Hilsdorf, Heinz-Josef Houf, Achim Schneider (Stadt Bonn) sowie Annelie Evermann (WEED).

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Fairer Handel, Konsum, Nachhaltigkeit, öko-faire Mode, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:
Diese Broschüre ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von FEMNET und der Stadt Bonn im Projekt „Gute Arbeit fairbindet – Faire öffentliche Beschaffung“. Sie richtet sich an Beschaffungsverantwortliche, die sich um eine soziale Einkaufspraxis für ihre Kommune bemühen, und an Organisationen, die sich erstmals mit dem Thema beschäftigen und einen Wegweiser durch die komplexe Materie wünschen.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 17 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformation/ Lehrmaterial

Bezug: kostenfrei zum Download bei femnet-ev.de

Print erhältlich über: FEMNET e.V., Kaiser-Friedrich-Str. 11, 53113 Bonn, www.femnet-ev.de

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_in: 3sat Film von Sarah Zierul

Schlagwörter: Baumwolle, Fabrikbrand, Kampagne für Saubere Kleidung, KiK, Konsum, Konsumverhalten, Lieferkette, Lohn, öko-faire Mode, Nachhaltigkeit, Pakistan, Reise eines T-Shirts, Transparenz, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:
Seit Jahren kommt es immer wieder zu Katastrophen in Textilfabriken. Kleidung wird auch für deutsche Modefirmen oft unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert. Geht das auch anders? Der Film trifft junge Designer und begleitet große Modekonzerne wie die OttGroup bei ihrem Einsatz für fair hergestellte Kleidung - und deckt dabei erstaunliche Schwierigkeiten und Widerstände auf. Ein Film über Wege zu menschengerechter Kleidung. Der Textil-Discounter Kik muss vor Gericht. Brandopfer einer pakistanischen Fabrik, die vor allem für Kik fertigte, verklagen den Konzern auf Schadensersatz. Ein Prozess mit Signalwirkung: Erstmals könnte ein deutsches Unternehmen haftbar gemacht werden für die Zustände, unter denen es im Ausland produzieren lässt.Auch der Weg der Kleidung vom Baumwollfeld zum Kleiderbügel wird meist kaum kontrolliert, der Ausbeutung öffnet das Tür und Tor. Doch vor allem die Kunden spielen nicht mit. Trotz aller Lippenbekenntnisse kaufen sie kaum faire Kleidung. Beim Shopping interessiert der Stil, der Preis - und erst ganz zuletzt die Moral. Kann die Politik für faire Kleidung sorgen? Welche Rolle spielen Kirchen, Händler und NGOs wie etwas die "Kampagne für Saubere Kleidung"?

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 44 min

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Film

Bezug: kostenfrei verfügbar in der ard-mediathek

Herausgeber_in: Amina Stella Steiner (Stellamina) und Anna Kessel (Kunstkinder Magazin)
Autor_in: Amina von Stellamina, Anna und Esther von Kunstkinder Magazin, Franziska von Veggie Love, Nina von Pink & Green, Jennifer von Mehr als Grünzeug

Schlagwörter: Blog, Chemikalien, Faire Labels, Fast Fashion, Konsum, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, Naturfasern, öko-faire Mode, Recycling, SecondHand, Second-Hand, SecondHandKlamotten, Second-Hand-Klamotten, SecondhandKleidung, Secondhand-Kleidung, SecondHandTextilien, Second-Hand-Textilien, Siegel, Slow Fashion, Upcycling

Kurzbeschreibung: A Blogger’s Guide tEthical Fashion ist dein Guide für einen langsameren Kleiderschrank, verfasst von über 30 BloggerInnen mit einem gemeinsamen Ziel: Unsere on- und offline Kleiderschränke fair, nachhaltig und transparent zu gestalten. Auf mehr als 100 Seiten widmet sich der Guide unter dem Hashtag #WardrobeRevolution dem Thema Slow & Fair Fashion in teils persönlichen, teils sachlichen Artikeln. Von Wortdefinitionen über gedankliche Reisen bis hin zu kritischen Statements, die Beiträge sind vielfältig und lösungsorientiert, aus dem Alltag von BloggerInnen, hinein in deinen Kleiderschrank.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 124 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei wardroberevolution.org

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_innen: FEMNET e.V., Feministische Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Bonn; AMD Akademie Mode & Design, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, Düsseldorf

Autor_innen: Shannon-Laura Aiello, Victoria Bädorf, Miriam Barbro Wolf, Leonie Bender, Susanne Böller, Vanessa Bonus, Annika Cornelissen, Johanna Dahme, Melina Dämmer, Charlotte Diels, Catha-rina Dung, Frederike Freund, Bianca Gerlach, Hannah Grau, Maxi Juliana Höckesfeld, Nadine Hortscht, Yasmin Kamer, Martina Karrasch, Kevin Karwatzki, Lisa Klasen, Dennis Klinkhammer, Pia Kollender, Cathrin Krings, Tatjana Krischik, Marie Lambert-Schell, Heike Matusche, Marc-Con-stantin Müller, Selina Ohneseit, Ilka Plum, Marie Priggert, Johanna Redlin, Michaela Reithinger, Jennifer Schachteli, Lisa Schmidl, Natalia Serbenko, Alina Stockhausen, Adina Strüwer, Sandhia Thelen, Lisa Trilling, Zelal Tunc, Franziska Ueberschär, Henriette Volz, Isabel vom Bruch, Alessa Wensing, Sarah Wiese, Anna Pauline Windfeder, Clara Wörsdörfer

Redaktion: Annika Cornelissen (FEMNET e.V.); Elisabeth Hackspiel-Mikosch (AMD Akademie Mode & Design); Tatjana Krischik (FEMNET e.V.);Michaela Reithinger (FEMNET e.V.

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, CSR, Design, Ethical Fashion. Fairer Handel, Fasern, Konsum, Lieferkette, Nachhaltigkeit, öko-faire Mode, Siegel, Slow Fashion, Standards, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:
Der Fashion Guide liefert in einem ersten Teil Hintergrundinformationen zu Ethical Fashion: vom Einkaufsverhalten von Konsument_innen über das Konzept Slow Fashion, Bedingungen in der konventionellen Modeproduktion und Alternativen. An Alternativen werden alternative Fasern und Produktionsmethoden sowie Multi-Stakeholder-Initiativen, Siegel und Standards im Bereich ökologisch produzierter Kleidung und Sozialstandards vorgestellt.
Im zweiten Teil werden öko-faire Modelabels und Modegeschäfte in Köln vorgestellt. Im Store-Register sind nach Kölner Stadtgebieten getrennt alle Geschäft aufgeführt die ökologisch und/oder fair produzierte Kleidung anbieten.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 144 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: Sie erhalten den Einkaufsführer in Düsseldorfer Geschäften und Institutionen. Die Webseite zeigt die Inhalte des Einkaufsführers und bietet die Möglichkeit zum Download.zeigt die Inhalte des Einkaufsführers und bietet die Möglichkeit zum Download.

Freigegeben in Ethical Fashion Design

Autor_innen: Köhrer, Ellen; Schaffrin, Magdalena
Herausgeber_in: Prestel-Verlag

Schlagwörter: CSR, Design, Ethical Fashion, Konsum, Nachhaltigkeit, öko-faire Mode, Slow Fashion, Unternehmensverantwortung, Upcycling

Kurzbeschreibung:
Nachhaltigkeit spielt eine stetig wachsende Rolle in der Modewelt, egal ob im High-Fashion Segment oder bei alltäglicher Kleidung. Immer mehr Modemarken rund um den Globus entwerfen coole, elegante und moderne Mode mit Sinn. Doch welche Produktionsschritte stecken eigentlich dahinter? Ob ein Kleidungsstück fair, umwelt- und ressourcenschonend produziert wurde, sieht man – wenn überhaupt – auf den zweiten Blick und das ist auch gut so. Das neue Buch „Fashion Made Fair“, welches am 25. April 2016 neu erscheint, schaut hinter die Kulissen und präsentiert 33 Designer und Labels weltweit, die zeigen, wie wir uns heute und in Zukunft verantwortungsbewusst kleiden, ohne dabei an altmodische Kleidung aus Jute oder Hanf zu denken.
Expert_innen wie Bruno Pieters, Lilly Cole und Michael Braungart erläutern nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Techniken wie Upcycling. Außerdem blicken sie auf die Wiederentdeckung traditioneller Handwerkskünste und auf Geschäftsmodelle, bei denen der_die Konsument_in direkt mit einbezogen wird, z.B. das Leasen oder Recyceln von Kleidung – faire Arbeitsbedingungen sind hierbei selbstverständlich.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 192 Seiten

Sprache: Deutsch und Englisch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: 39,95 €; ISBN: 978-3-7913-8175-6

Freigegeben in Ethical Fashion Design

Herausgeber_innen: FEMNET e.V., Bonn

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen, Fairer Handel, Konsum, Nachhaltigkeit, öko-faire Mode, Unternehmensverantwortung

Kurzbeschreibung:
Das Faltblatt informiert Interessierte über das Konzept der Stadt Bonn zu fairer öffentlicher Beschaffung, bei dem die Stadt von FEMNET e.V. im Rahmen eines Projektes unterstützt wird. Es informiert über die Hintergründe und Arbeitsbedingungen der globalen Textil- und Bekleidungsproduktion und schildert die Beweggründe für faire öffentliche Beschaffung.

Erscheinungsjahr: 2015

Umfang: 2 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei femnet.

Freigegeben in Kritischer Konsum
Dienstag, 08 März 2016 01:00

A practical guide to sustainable fashion

Herausgeber_in: Bloomsbury Publishing Plc, London, UK.
Autor_in: Gwilt, Alison

Kategorien:
Themen: Ethical Fashion Design

Schlagwörter:  Design, Fasern, Nachhaltigkeit, Öko-faire Mode, Recycling, Slow Fashion, Unternehmensverantwortung, Upcycling, Ethical Fashion

Kurzbeschreibung:
Packed with full-colour images from contributors such as Vivienne Westwood, Stella McCartney, Edun and People Tree, A Practical Guide to Sustainable Fashion is a much-needed handbook for both students and professionals in the fashion and textile industries.
Beginning with a reflection on current models of fashion design and production, this book introduces the key issues associated with the production, use and disposal of fashion clothing and gives step-by-step guidance on how to identify and evaluate the potential impacts of a garment during the design process.
Featuring industry perspectives and studio-based exercises, the final five chapters of the book explore a range of ways in which designers can reduce the negative impacts associated with the life cycle of fashion garments. Packed with innovative examples of best practice from international designers and brands, these chapters present each key stage in the life cycle of a fashion garment and explore approaches such as low-impact textiles techniques, mono-materiality, zero waste techniques, upcycling, repair and maintenance techniques and closed-loop design systems.

Erscheinungsjahr: 2014

Umfang: 176 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: im Buchhandel: ISBN-13: 978-2940496143 oder ISBN-10: 2940496145

Freigegeben in Ethical Fashion Design
Seite 1 von 2

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook