Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Farben

Mittwoch, 27 April 2022 12:16

River Blue

Herausgeber*in: Paddle Production

Autor*in: David McIlvride, Roger Williams

Schlagwörter: Asien, Bekleidungsindustrie, Chemikalien, Färben, Textilindustrie, Umweltbelastung

Kurzbeschreibung:

Die Dokumentation “River Blue” thematisiert die Umweltverschmutzung, die mit der Produktion von Textilien und Bekleidung einhergeht.

Durch chemische Herstellungsverfahren und die Entsorgung von giftigen Abfällen werden in vielen Teilen Asiens Flüsse verschmutzt und das Leben von Menschen und Tieren beeinflusst, die auf diese Gewässer angewiesen sind, um zu überleben. “RiverBlue” macht auf die Zerstörung einiger der wichtigsten Flüsse der Welt durch die Herstellung unserer Bekleidung aufmerksam. Gleichzeitig sucht die Dokumentation nach Antworten, wie die Textilindustrie und Bekleidungsunternehmen umwelt- und verantwortungsbewusst agieren können.

Erscheinungsjahr: 2016

Sprache: Englisch, Deutsch

Zielgruppe: Studierende, Schüler*innen, Dozierende

Links:

Link zum Streaming-Portal
Infos zum Film

Mittwoch, 03 November 2021 11:15

Chemical Circularity in Fashion

Herausgeber_in: Colour Connections

Autor_in: Phil Patterson

Schlagwörter: Ausrüstung, Chemikalien, Circular Economy, Fasern, Färben, Kreislaufwirtschaft, Lederproduktion, Lieferketten, Nachhaltigkeit, Textilindustrie, Umweltaspekte

Kurzbeschreibung:

The fashion industry has to change its relationship with chemicals as a matter of urgency.
The way in which chemicals are currently used and disposed of makes textiles the second most polluting industry in the world. Furthermore, the extraction, production, transportation, and remediation of those chemicals are a significant contributor to climate change.
As world fibre consumption passes 100 million tonnes per annum, the time has come to take a step back and challenge whether current, single-use models for chemicals used in the conversion of fibres to finished textile products should be allowed to continue.
Chemicals are used in yarn spinning, weaving, knitting and wet processing (e.g. dyeing, printing, finishing, laundry) and are typically used once only. After use in a particular process, they are either passed to the next actor in a supply chain on a product, removed and dumped into the environment, or partially remediated and dumped into the environment.
This can be described as a single-use linear model because there is usually no attempt to recycle or reuse the chemical prior to disposal.
This report is aimed at providing chemical suppliers and chemical users in the supply chain with recommendations and suggestions on how to move away from single-use linear models and increase the recycling and reuse of textile chemicals – referred to in the report as non-linear use models. The recommendations and suggestions for change include a call for the wider use of existing good practice and the need for research and development. The intention is to highlight what is possible, what should be possible and what could be possible. This therefore raises many questions that will need to be addressed from both a technical and behavioural perspective.


Erscheinungsjahr:
2020

Umfang: 56 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Richard Blackburn 


Schlagwörter:
Nachhaltigkeit, Bekleidungsindustrie, Produktion, Färben, Färbung, Wasserverbrauch, Abfall, Schadstoffe, Ausrüstung, Design, Recycling

Kurzbeschreibung: 
Sustainability is an issue that increasingly concerns all those involved in the apparel industry, including textile manufacturers, apparel designers, retailers and consumers. This important book covers recent advances and novel technologies in the key areas of production, processing and recycling of apparel.
Part One addresses sustainable finishing and dyeing processes for textiles. The first two chapters concentrate on the environmental impact of fabric finishing, including water consumption, emissions and waste management. Further chapters focus on plasma and enzymatic treatments for sustainable textile processing, and the potential for improving the sustainability of dyeing technologies. Part Two covers issues of design, retail and recycling, and includes discussions of public attitudes towards sustainability in fashion, methods of measuring apparel sustainability and social trends in the re-use of apparel.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 268 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: Kapitel (ISBN 978-1-78242-339-3) aus Woodhead Publishing Series in Textiles

Für Studenten und Fakultätsmitglieder ist diese Studie kostenfrei unter verfügbar.

Verlag: Diplomica Verlag

Autorin: Edith Piegsa

Schlagwörter: Green Fashion, ökologische Bekleidung, Bio-Baumwolle, Färben, Bedrucken, Druck, Wäschepflege, Ökolabels, Siegel, Zertifizierungen, Lebenszyklus, Ökobilanz

Kurzbeschreibung:
Green Fashion, ökologische Bekleidung und Bio-Baumwolle sind Begriffe, die verstärkt in den öffentlichen Medien genannt werden. Doch was macht ökologische Bekleidung wirklich aus, wo stecken die Tücken in der Bekleidungsproduktion und wie kann der Verbraucher Einfluss nehmen? Viele Prozesse in der textilen Kette, wie das Färben oder Bedrucken von Textilien oder die Wäschepflege, werden in ihrer ökologischen Brisanz unterschätzt. Ökolabels kennzeichnen ökologische, hautfreundliche und fair produzierte Textilien, doch die Anzahl an Textilkennzeichnungen ist groß und ihre Bedeutung nicht immer schlüssig. Anstatt einzelne Prozesse auseinander zu reißen, zeigt dieses Buch übergreifend alle ökologisch relevanten Aspekte im Lebenszyklus von Bekleidung auf, informiert über technische Innovationen und die detaillierte Bedeutung von Ökosiegeln und vergleicht verschiedene Fasern auf ihre Ökobilanz. Die textile Kette zu verstehen erleichtert einen Modekonsum im Einklang mit der Umwelt.

Erscheinungsjahr: 2010

Umfang: 104 Seiten

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: Deutsch

Bezug: Print 39,50 €, eBook 24,99 €, über den Buchhandel oder online auf der Homepage des Diplomica Verlags

Freigegeben in Kritischer Konsum
Sonntag, 17 Februar 2013 22:09

We Buy, Who Pays?

Herausgeber: LottaFilm / Fair Trade Center

Made by: Lotta Ekelund, Kristina Bjurling

Schlagwörter: Indien, Tirupur, Färbemittel, Färbung, Farben, Kinderarbeit, Kompensationen, Vergiftung, Gifte, Wasserverschmutzung

Kurzbeschreibung:
We shop, who pays?' focuses on Tirupur in South India but unlike other resources so far available, it features the region's shoe industry as well as going back up the production chain to examine the impact of dyeing processes on the local environment. It tells of chemicals used which are banned in Europe, of child labourers who do not drink water during the day because there are not enough toilets for their use, of 16 to 19 years old who sleep on site so they can work two shifts a day, of the water which has to be brought in every day as the local water sources are unfit for human consumption, and of land contaminated by the dyeing industry for which farmers have not been compensated.

Erscheinungsjahr: 2002

Umfang: 40 Min. (French version 25 Min.)

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: Original mit Untertiteln, Schwedisch und Hindi, English voice over

Bezug: Online verfügbar

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook