Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Afrika

Sonntag, 31 März 2019 09:27

The Global Slavery Index

Herausgeber_in: The Walk Free Foundation

Schlagwörter: Afrika, Arbeitsbedingungen, Asien, Baumwolle, Gesetzgebung, Lieferkette, Menschenrechtsverletzungen, Unternehmensverantwortung, Welthandel

Kurzbeschreibung: “The Walk Free Foundation’s Global Slavery Index has developed world leading research to provide measurement of the size and scale of modern slavery, as well as assess country-level vulnerability and governmental responses. Together with the International Labour Organization (ILO) and the International Organization for Migration (IOM), the Walk Free Foundation developed the joint Global Estimates of Modern Slavery.”

Der Global Slavery Index erscheint alle ein bis zwei Jahre und liefert statistische Daten und Analysen in Bezug auf Sklaverei. Baumwolle als Rohstoff ist hierbei ein relevantes betrachtetes Produkt, die Wertschöpfungskette der globalen Modeproduktion wird ebenfalls regelmäßig thematisiert. 

Erscheinungsjahr: alle 1-2 Jahre (bisher 2013, 2014, 2016, 2018)

Umfang: 200 – 300 Seiten; zusätzlich zu den Reports sind teils die Datengrundlagen erhältlich

Sprache: Englisch

Bezug: kostenfrei zum Download 

Herausgeber_in: TransFair-Verein, Fachzeitschrift Praxis Geographie

Autor_in: Ulrich Brameier

Schlagwörter: Afrika, Baumwolle, Fair Trade, Fair Trade Baumwolle, Kleinbauern, Indien, indische Bauern, Pakistan, Preiszusammensetzung, Rana Plaza 

Kurzbeschreibung:
Die Baumwollproduktion ist besonders für Menschen in Indien, Pakistan und Zentralasien, in West- und Zentralafrika eine wichtige Einnahmequelle. In der weiteren Textilwertschöpfungskette sind rund 30 Millionen Menschen in den verschiedenen Verarbeitungsstufen beschäftigt – ein Großteil davon in Asien. Die Familien der Baumwollbauern leben häufig in Armut. Auch in den Textilfabriken sind die Arbeitsbedingungen vielerorts äußerst mangelhaft. Der faire Handel stellt hier eine Alternative dar. Er ermöglicht es den Baumwollbauernfamilien und auch den Beschäftigten in den Fabriken eigenverantwortlich ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Im Folgenden haben wir einige Materialien und Arbeitsanregungen zusammengestellt, die Schüler_innen dabei unterstützen, sich mit der Produktion von Baumwolle, der gesamten Textilkette und den Zielen und Auswirkungen des fairen Handels auf den Baumwoll- und Textilsektor auseinanderzusetzen. 

Erscheinungsjahr: 2019

Umfang: 8 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: kostenfrei zum Download

Herausgeber_in: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal
Autor_in: Paulitsch, Katharina, it fits
Redaktion: Burdick, Bernhard, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Schlagwörter: Afrika, Arbeitsbedingungen, Asien, Baumwolle, Chemikalien, Fasern, Lieferkette, Umwelt, Welthandel

Kurzbeschreibung:
Durch den weltweiten Austausch von Waren, Informationen und Kapital entsteht eine neue Qualität von Wechselbeziehungen in Politik, Wirtschaft, Ökologie und Kultur. Die Textil- und Bekleidungsbranche ist besonders gekennzeichnet durch internationale Arbeitsteilung und stellt damit einen Motor der Globalisierung dar. Am Beispiel des Baumwollanbaus wird dargelegt, wie sich im Rahmen der Globalisierung der Konsum der Industrieländer auf die Flächennutzung in den Entwicklungsländern auswirkt und dort zu Flächennutzungskonkurrenzen führt. Der konventionelle Baumwollanbau in Entwicklungsländern birgt eine Reihe von ökologischen und sozioökonomischen Problemen, die durch den kontinuierlich sinkenden Weltmarktpreis für Baumwolle verschärft werden. Handelspolitische Mindeststandards allein sind kein geeignetes Instrument, die Dynamik der Globalisierung zu beeinflussen und sowohl ökologisch als auch sozial und entwicklungspolitisch zufriedenstellende Strategien zu entwickeln. Internationale Abkommen zur Durchsetzung ökologischer Normen für Anbau von Rohstoffen und deren Verarbeitung, sowie geeignete Kontrollverfahren für menschenrechtliche Mindeststandards müssen sorgfältig entwickelt und erprobt werden. Mit Unterstützung der Politik (EU, WTO) und anderen weltweiten Zusammenschlüssen sollen Unternehmen, Konsumenten und Forschungseinrichtungen zum Handeln aufgefordert werden. Ein wichtiges Handlungsfeld stellt die Einführung eines Ressourcenmanagements für die gesamte textile Kette dar, welches auch einen effizienteren und nachhaltigeren Nutzen der Agrarflächen beinhaltet und damit einen Beitrag zur Reduzierung der Flächennutzungskonkurrenz leisten kann.

Erscheinungsjahr: 2004

Umfang: 68 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download beim wuppertal Institut

Print: erschienen als Wuppertal Paper Nr. 148, ISSN 0940-5266

Herausgeber_in: SOMO, Amsterdam
Autor_innen: ten Kate, Gisela / Theuws, Martje
Redaktion: Burton, Angela

Schlagwörter: Afrika, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrechtsverletzungen, Asien, China, Indien, Lateinamerika, Lieferkette, Lohn, Menschenrechtsverletzungen, Migration, Osteuropa und Türkei, Spinnereien, Sumangali, Unternehmensverantwortung, Welthandel

Kurzbeschreibung:
Migrant workers are an increasingly important part of the global garment industry workforce. These workers are particularly vulnerable to exploitation: they often do the same job as local workers but for lower wages and in more precarious conditions, and face specific barriers to articulating and demanding their rights as workers. Abuse of migrant workers in textile and garment supply chains is a growing problem. This fact sheet addresses these abuses and offers companies that buy garments for retail a set of recommendations to address exploitation of migrant workers in their supply chain. This publication is part of a series of fact sheets that SOMO is developing for the WellMade programme.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 11 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug:  kostenfrei zum Download bei somo.nl

Herausgeber_innen: Welthaus Bielefeld, Kinder Missionswerk de Sternsinger, Kindernothilfe, Misereor, missio, unicef, Welthungerhilfe

Schlagwörter: Unterrichtskonzept, Unterrichtsidee, Didaktik, Globalisierung, Welthandel, Baumwolle, Afrika

Kurzbeschreibung:
Das Unterrichtskonzept bietet eine Grundlage für die Gestaltung von 2-8 Schulstunden in der Oberstufe zum Thema Welthandel am Beispiel von Baumwolle. Es enthält Erläuterungen zum Themenfeld, Vorschläge für den Unterricht sowie eine Übersicht zu didaktischen Materialen und Hintergrundinformationen. Inhaltlich schlägt es die Thematisierung der Weltmarktorientierung im Baumwollanbau und -handel von afrikanischen so genannten Entwicklungsländern vor. Es sieht vor, die Chancen und Risiken für die Exportländer sowie die ungleichen Machtverhältnisse im Welthandel zu thematisieren, hierzu gehört auch die Verteilung der Wertschöpfung

Erscheinungsjahr: 2015

Umfang: 2 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Schüler_innen Sek I/II, Berufsschule

Medien: Lehrmaterial

Bezug: kostenfrei zum Download bei Globales Lernen NRW.

Herausgeber: ITGLWF, IRENE, Somo

Schlagwörter:  Organisation der Beschäftigten, Afrika

Kurzbeschreibung:
Asian Multinationals in Africa; Organising and campaigning:
The booklet series was produced to share with trade unions, NGOs and workers in Africa the efforts of many organisations on improving working conditions in Multinational Companies. These efforts take many forms such as developing policies in tripartite structures, multistakeholder campaign initiatives, research, and worker education. It incorporates the work done in Africa on multinationals in the garment industry, spearheaded by the ITGLWF Africa office.A story of organizing:
The book is mainly intended for use by workers who are unorganised or recently organised and would be useful to an individual reader but far more useful for a group of workers to work through during a series of meetings or in a study circle format. The book is intended as a guide and a tool to stimulate workers discussions, thinking and planning, not to replace them. The exercises in this workbook should be done as you read through the story and not at the end.

Erscheinungsjahr: 2005

Umfang: 3 Bände/je 50 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Lehrmaterial

Bezug:  Alle Bände kostenlos zum Download bei somo.nl

Herausgeber: Südwind

Autorin: Dr. Sabine Ferenschild

Schlagwörter: Baumwolle, Afrika, Frauenrechte, Gleichbehandlung

Kurzbeschreibung:
Wie kein anderer Kontinent steht Afrika einerseits als Sinnbild für großen Reichtum an natürlichen Ressourcen und Land, andererseits für anhaltende Armut und fehlende Perspektiven. Kein Wunder also, dass Afrika im Fokus sowohl ökonomischer (Rohstoffsicherung) als auch entwicklungspolitischer (Armutsbekämpfung) Interessen der klassischen Industrieländer steht. In den letzten Jahren rückte mit der Volksrepublik China in beiden Bereichen ein neuer Akteur auf das afrikanische ‚Spielfeld‘, der von europäischer Seite sehr kritisch beäugt wird.
Die beiden nun erschienenen Fact-Sheets knüpfen an die im Juni von SÜDWIND veröffentlichte Studie „Afrikas weißes Gold. Ein moderner Dreieckshandel. Afrikanische Produktion – chinesische Verarbeitung – europäischer Konsum“ an. Das Fact-Sheet „Afrikas weißes Gold – Frauenarbeit im Baumwollanbau“ zeigt auf, dass Frauen zwar weltweit die Mehrheit der Baumwoll-PflückerInnen bilden und auf allen Arbeitsebenen in der Baumwollproduktion involviert sind, jedoch im Kontext männlich dominierter Strukturen nur über geringe Entscheidungskompetenzen und eingeschränkte Landrechte verfügen. Somit sind Frauen nach wie vor nicht angemessen an den Gewinnen und den Entscheidungsprozessen im Baumwollanbau beteiligt.

Erscheinungsjahr: 2014

Umfang: 4 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Hintergrundmaterialien

Bezug: kostenfrei zum Download beim Südwind-Institut.

Herausgeber: Südwind

Autorin: Dr. Sabine Ferenschild

Schlagwörter: Baumwolle, Rohstoffe, China, Afrika, Dreieckshandel

Kurzbeschreibung:
Wie kein anderer Kontinent steht Afrika einerseits als Sinnbild für großen Reichtum an natürlichen Ressourcen und Land, andererseits für anhaltende Armut und fehlende Perspektiven. Kein Wunder also, dass Afrika im Fokus sowohl ökonomischer (Rohstoffsicherung) als auch entwicklungspolitischer (Armutsbekämpfung) Interessen der klassischen Industrieländer steht. In den letzten Jahren rückte mit der Volksrepublik China in beiden Bereichen ein neuer Akteur auf das afrikanische ‚Spielfeld‘, der von europäischer Seite sehr kritisch beäugt wird.
Die beiden nun erschienenen Fact-Sheets knüpfen an die im Juni von SÜDWIND veröffentlichte Studie „Afrikas weißes Gold. Ein moderner Dreieckshandel. Afrikanische Produktion – chinesische Verarbeitung – europäischer Konsum“ an. In vielen Ländern Sub-Sahara-Afrikas geht der Anbau von Baumwolle noch immer mit Umweltbelastungen und enormen sozialen Missständen einher. Das Fact-Sheet „Bio-Baumwolle: Eine Perspektive für afrikanische FarmerInnen“ beleuchtet die vielversprechende Perspektive, die der kontrolliert biologische Anbau (kbA) von Baumwolle bietet.

Erscheinungsjahr: 2014

Umfang: 4 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  HintergrundmaterialienSchlagwörter: Baumwolle, Afrika, China, Rohstoffe, Dreieckshandel

Bezug: kostenfrei zum Download bei Suedwind-Institut.

Herausgeber: Südwind

Autorin: Dr. Sabine Ferenschild

Schlagwörter: Baumwolle, Afrika, China, Rohstoffe, Dreieckshandel

Kurzbeschreibung:
Im Mittelpunkt der SÜDWIND-Studie steht Afrikas „weißes Gold“ – die Baumwolle, von deren Anbau die Existenzsicherung vieler Millionen AfrikanerInnen abhängt. Die Studie beschreibt die Bedeutung des Baumwollanbaus sowie der ersten Verarbeitungsstufe – der Entkernung und Gewinnung der Baumwollfasern – für viele Millionen Menschen in Sub-Sahara-Afrika und geht auf die Bedeutung der afrikanischen Baumwolle für den Weltmarkt ein.

Am Beispiel der Dreiecksbeziehung afrikanische Baumwolle – chinesische Textilproduktion – europäischer Konsum untersucht die Studie die Interessen Chinas und Europas in Afrika: Afrikanische Baumwolle wird zu erheblichen Anteilen nach China und in andere asiatische Länder exportiert, um dort einen wichtigen Rohstoff der Textilverarbeitung zu bilden. Im Rahmen des chinesisch-afrikanischen Kooperationsforums FOCAC werden auch chinesische Investitionen in den afrikanischen Baumwoll- und Textilsektor bis hin zur Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen, ‚afrikanischen Shenzhens‘, gefördert. „Angesichts massiver Arbeitsrechtsverletzungen in den chinesischen Sonderwirtschaftszonen mit niedrigen Löhnen, langen Arbeitszeiten und fehlender Gewerkschaftsfreiheit ist aber offen, inwiefern dieses chinesische Engagement in Afrika zur Existenzsicherung für die Bevölkerung in Afrika beiträgt“, so die Autorin der Studie, Dr. Sabine Ferenschild.

Erscheinungsjahr: 2014

Umfang: 36 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Hintergrundinformationen

Bezug: Print 5 Euro oder kostenfrei als Download bei Südwind-Institut.

Herausgeber: SOMO Stichting Onderzoek Multinationale Ondernemingen

Schlagwörter: Afrika, Firmenprofile

Kurzbeschreibung:
Clothes are a growing, multi-billion rand industry in South Africa. But while shoppers might know a lot about the latest fashion trends or where to go for a good bargain, most people perusing the shopping centres of Cape Town, Johannesburg, or Durban will generally have a fairly low awareness of where their clothes are made, who’s stitched them, and in what conditions. This is not surprising: Information on the “where” and “how” of clothing production is not widely distributed by the top retailers in South Africa and articles on this topic do not receive much attention in the press. Only recently, in May 2005 was legislation passed that requires all clothing, textiles, footwear, and leather goods to carry a label stating in which country they were made.

Erscheinungsjahr: 2006

Umfang: 44 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien:  Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download: http://somo.nl/publications-en/Publication_1987

Schlagwörter
Seite 2 von 3

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook