Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Glaubwürdigkeit

Verlag: Ludwig Buchverlag

Autorin: Kirsten Brodde

Schlagwörter: Siegel, Labels, Standards, Sozialstandards, Ökostandards, Unternehmensverantwortung, CSR, Transparenz, Modelabels, öko-faire Modelabels, Anbieter öko-fairer Mode, Glaubwürdigkeit, Greenwashing

Kurzbeschreibung:
Kann ein T-Shirt die Welt retten? Das vielleicht nicht, verbessern aber auf jeden Fall. Und wir können dazu beitragen, indem wir bei Herstellern kaufen, die auf sauber und sozialverträglich produzierte Kleidung setzen. Doch wo wird wirklich fair und nachhaltig produziert und wo handelt es sich um Fälschungen, die der bloßen Imageverbesserung dienen? Kirsten Brodde deckt grünen Etikettenschwindel auf und zeigt, wie man saubere Kleidung findet, die zu Recht Laufstege und Läden erobert.
Die Rohstoffe stammen aus biologischem Anbau, die Erzeuger werden fair bezahlt, die Verarbeitung erfolgt mit ökologisch optimierten Chemikalien und die Konfektion findet in Betrieben mit hohen Sozialstandards statt - zudem war grüne Mode noch nie so schön und aufregend wie heute. Doch anders als bei Biolebensmitteln, die ein einheitliches EU-Siegel tragen, herrschen bei der Öko-Mode noch keine verbindlichen Standards. Etikettenschwindel ist also nicht auszuschließen: Nicht selten wird »Greenwashing« betrieben, um das Image und den Umsatz der Hersteller aufzubessern. Allen, die verantwortungsbewusst konsumieren wollen, zeigt Kirsten Brodde, wie man Kleidung und Unternehmen findet, die glaubwürdige Wege gehen.

Erscheinungsjahr: 2009

Umfang: 256 Seiten

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: Deutsch

Bezug: ISBN 9783453280038, für 16,95€ über den Buchhandel

Saubere Sachen: Wie man grüne Mode findet und sich vor Öko-Etikettenschwindel schützt

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber: INKOTA-netzwerk e.V.

Schlagwörter: Sozial-Audits, Glaubwürdigkeit, prekäre Arbeitsbedingungen, soziale Verantwortung, CSR

Kurzbeschreibung: Was bringen Sozial-Audits den Näherinnen der Sweatshops? Die aktuelle Studie räumt mit der verbreiteten Meinung auf, allein mittels Kontrollen und Sozial-Audits könnte das Desaster von zwangsweisen Überstunden, und Löhnen die nicht richtig zum Leben reichen, beendet werden. Dazu wurden Manager und Inspekteure von Sozial-Audits befragt. Außerdem nahmen insgesamt 670 ArbeiterInnen aus etwa 40 Fabriken in Bangladesch, China, Kenia, Indien, Indonesien, Marokko, Pakistan und Rumänien an der Studie teil. In den Interviews wurde festgestellt, dass die befragten ArbeiterInnen oft Angst hatten, Informationen über ihren Arbeitsplatz preiszugeben, da Repressionen befürchtet werden.

Neben dem ausführlichen Überblick über aktuelle Initiativen und Trends wird ein Fazit, durch zahlreichen Interviewzitate dokumentiert: Sozial-Audits entwickelten sich zum blühenden Geschäft in der Textil- und Sportbekleidungsindustrie. Ein ganzer Industriezweig von kommerziellen Prüfgesellschaften mit den verschiedensten Richtlinien ist entstanden. Ist das der Durchbruch bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder ein "Quick fix" - nur eine schnelle Lösung?

Erscheinungsjahr: 2006

Umfang: Deutsche Ausgabe: 112 Seiten

Zielgruppe: Erwachsene

Sprache: Deutsch

Inhalt: Studie zur Glaubwürdigkeit und Wirkung von Sozialaudits in der globalen Bekleidungsindustrie, bei der Manager und Inspekteure von Sozial-Audits, und 670 Arbeiter/innen aus Fabriken in Bangladesch, China, Kenia, Indien, Indonesien, Marokko, Pakistan und Rumänien teilnahmen. Sozial-Audits als Geschäft.

Bezug: für 5€ zu bestellen bei inkota

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook