Bildungsarbeit an Hochschulen

Bildungsarbeit an Hochschulen

Volltextsuche

Recherche

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus. Die Suchen werden kombiniert.

Themen

Zielgruppe

Medien

Erscheinungsjahr

Autor_in/Herausgeber_in

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Recycling

Autor_in: Barbara Cimattia, Giampaolo Campanab, Laura Carluccio 


Schlagwörter:
Nachhaltigkeit, Bekleidungsindustrie, Produktion, Fast Fashion, Leder, Abfall, Schadstoffe, Recycling, Ökobilanz

Kurzbeschreibung:
The Fashion market is characterized by the rapidity with which a product becomes outmoded.
Enterprises producing clothes, shoes, bags and other accessories generate wastes at a fast rhythm, due to the continuous change of collections. They must store notable quantities of textiles and components no longer used for production. Furthermore, the percentage of scraps of fabrics, leather and other materials, is often significant. Recycling can be applied to the Fashion sector in order to recuperate wastes and create original items, which can be particularly successful in a market where customers are increasing their sensitivity towards sustainability.
We describe the case of a prestigious Italian brand, manufacturing high luxury leather and fabric accessories where Eco Design and Recycling have been applied. A Life Cycle Assessment of a traditional product of the company is also presented to enhance the significant aspects of sustainability in Fashion. 

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 7 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: Bezug: Kapitel aus Procedia Manufacturing Volume 8

Für Studenten und Fakultätsmitglieder ist diese Studie kostenfrei unter verfügbar.

Herausgeber_in: Richard Blackburn 


Schlagwörter:
Nachhaltigkeit, Bekleidungsindustrie, Produktion, Färben, Färbung, Wasserverbrauch, Abfall, Schadstoffe, Ausrüstung, Design, Recycling

Kurzbeschreibung: 
Sustainability is an issue that increasingly concerns all those involved in the apparel industry, including textile manufacturers, apparel designers, retailers and consumers. This important book covers recent advances and novel technologies in the key areas of production, processing and recycling of apparel.
Part One addresses sustainable finishing and dyeing processes for textiles. The first two chapters concentrate on the environmental impact of fabric finishing, including water consumption, emissions and waste management. Further chapters focus on plasma and enzymatic treatments for sustainable textile processing, and the potential for improving the sustainability of dyeing technologies. Part Two covers issues of design, retail and recycling, and includes discussions of public attitudes towards sustainability in fashion, methods of measuring apparel sustainability and social trends in the re-use of apparel.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 268 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: Kapitel (ISBN 978-1-78242-339-3) aus Woodhead Publishing Series in Textiles

Für Studenten und Fakultätsmitglieder ist diese Studie kostenfrei unter verfügbar.

Herausgeber_in: Peter Buchenau, Monika Geßner, Christian Geßner, Axel Kölle
Autor_in: Martin Böschen


Schlagwörter:
 Abfall, Altkleider, Altkleiderexporte, Nachhaltigkeit, Umweltschäden, Baumwolle, Wasserverbauch, Nachhaltig Konsumieren, Konsummuster, Konsumverhalten, Recycling

Kurzbeschreibung:
Seit jeher wird die Sammlung gebrauchter Textilien in vielen Ländern unserer Erde durchgeführt und hat sich inzwischen zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Faktor etabliert. In Europa werden Alttextilien bereits seit der Frühen Neuzeit systematisch erfasst und weiterverwertet. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Produktionsmethoden und das Konsumverhalten unserer Gesellschaft jedoch immens verändert: Kleidung wird weltweit in riesigen Mengen produziert, global vermarktet und rasant konsumiert. 

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 13 Seiten

Sprache: Deutsch

Bezug: Kapitel aus e-Book Chefsache Nachhaltigkeit (ISBN 978-3-658-11072-7): 29.69 €

Dieses Buch ist auch als Print-Version erhältlich.

Für Studenten und Fakultätsmitglieder mit Zugang zu Publikationen des Springer-Verlages ist dieses Kapitel kostenfrei verfügbar.

Donnerstag, 23 November 2017 17:25

Remanufactured Fashion

Herausgeber_in: Pammi Sinha, Subramanian Senthilkannan Muthu, Geetha Dissanayake


Schlagwörter:
Abfall, Altkleider, Recycling, RecycleDesign, Recycle-Design, Umweltschäden, Nachhaltig Konsumieren, Upcycling, Kreislauf

Kurzbeschreibung:
This book highlights the concept and applications of Remanufactured Fashion. The first book on this subject, it covers reverse logistics, exemplars, and case studies of remanufactured fashion design. Textile waste is a major issue for all countries, and converting that waste into useful products offers a sensible solution. Remanufactured Fashion is one such sustainable waste management strategy. It involves the conversion of discarded garments into useful retail products, without which they would be dumped at landfills, posing a number of environmental issues. Remanufacturing recovers a product’s inherent value once that product no longer fulfills the user’s desired needs. The application and use of discarded clothing in remanufacturing processes could greatly reduce the percentage of clothing waste (and mitigate related waste management issues), while also contributing to resource conservation. There has been scant research investigating what is actually involved in the fashion remanufacturing process and how the process could be up-scaled to the mass market in order to achieve greater environmental gains. This book addresses that gap in the literature and examines all aspects pertaining to the concept and applications of Remanufactured Fashion.

Erscheinungsjahr: 2016

Umfang: 84 Seiten

Sprache: Englisch

Bezug: e-Book (ISBN 978-981-10-0297-7): 71,39 €

Das Buch ist auch als Print-Version erhältlich.

Für Studenten und Fakultätsmitglieder mit Zugang zu Publikationen des Springer-Verlages ist dieses e-Book kostenfrei verfügbar.

Herausgeber_in: transcript Verlag, Bielefeld
Autor_in: Maria Grewe

Schlagwörter: Kleidertausch, Kleidungsverbrauch, Konsum, Konsumverhalten, Kultur, Nachhaltigkeit, Recycling, Soziale Bewegung, Upcycling, Wirtschaftskrise

Kurzbeschreibung:
Klimawandel, Ressourcenverknappung und Wirtschaftskrisen auf der einen Seite,
Wachstumsparadigma, Massenkonsum und Wegwerfmentalität auf der anderen – immer
mehr Menschen überwinden diese Widersprüche in Nischen und setzen sich dafür ein,
Dinge länger in Nutzungskreisläufen zu halten: Teilen und Tauschen sowie Reparieren
und Retten werden als Möglichkeiten gedeutet, nachhaltiger zu leben und damit zu
gesellschaftlicher Transformation beizutragen. Ausgehend von den zentralen Akteuren in
drei exemplarischen Feldern – Kleidertauschpartys, Reparaturcafés und Mülltauchen –
untersucht Maria Grewe in einer vergleichend angelegten Ethnographie die kulturellen
Strategien im Umgang mit Überfluss und Knappheit und prüft dabei, welchen Beitrag
kulturanthropologische Forschung für den Nachhaltigkeitsdiskurs leisten kann.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 324 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: Print € 29,99€ ISBN 978-3-8376-3858-5
Das Buch ist auch als e-book erhältlich.

Freigegeben in Kritischer Konsum
Montag, 30 November -0001 00:53

Nachhaltiger Kleiderkonsum in Dietenheim

Autor_in: Sonja Geiger, Samira Iran, Martin Müller

Schlagwörter: Fast Fashion, Konsum, Konsumalternativen, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, öko-faire Mode, Recycling, SecondHand, Second-Hand, SecondHandKlamotten, Second-Hand-Klamotten, SecondhandKleidung, Secondhand-Kleidung, SecondHandTextilien, Second-Hand-Textilien, Slow Fashion, Upcycling, Umfrage

Kurzbeschreibung:
Wissenschaftler der Universität Ulm und der Hochschule Reutlingen forschen und arbeiten für eine Trendwende der Textilwirtschaft. Mit dem Projekt „Dietenheim zieht an“ wird durch unterschiedliche Ansätze die nachhaltigkeitsorientierte Revitalisierung der Textilstadt Dietenheim in Süddeutschland angestrebt. Des Weiteren wird eine lokale, nachhaltige Transformation der textilen Wertschöpfungskette fokussiert. In Kooperation mit Unternehmen und Akteuren der lokalen Textilindustrie wird versucht die gesamte textile Wertschöpfungskette regional und transparent für den Kunden erfahrbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen hier die Präsentation von Ideen, innovativen Konzepten und Geschäftsmodellen der nachhaltigen Textilproduktion und des bewussteren Textilkonsums. Das Projekt will aber nicht nur die Produzenten ansprechen, sondern auch die Konsumenten zu einem Umdenken animieren. Durch verschiedene Partizipationsmöglichkeiten werden Endnutzer beispielsweise in den Designprozess integriert und ihnen beigebracht, erworbenen Textilien zu reparieren oder selbst zu gestalten. Dadurch soll ein tieferes Verständnis für Qualität, Zeitaufwand und Wertschätzung des Kleidungsstücks und der lokalen Produktion geschaffen werden. Von November 2015 bis Januar 2016 fand in Dietenheim eine Befragung aller Einwohner zum Thema des Reallabors „Nachhaltige Transformation der Textilwirtschaft am Standort Dietenheim“ statt. Die Ergebnisse dieser Umfrage zum Umgang mit Kleidung und bisherigen Gewohnheiten im Textilkonsum werden in der Studie berichtet.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 24 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei researchgate.

Weitere Informationenbei: http://dietenheim-zieht-an.de/

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_in: Amina Stella Steiner (Stellamina) und Anna Kessel (Kunstkinder Magazin)
Autor_in: Amina von Stellamina, Anna und Esther von Kunstkinder Magazin, Franziska von Veggie Love, Nina von Pink & Green, Jennifer von Mehr als Grünzeug

Schlagwörter: Blog, Chemikalien, Faire Labels, Fast Fashion, Konsum, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, Naturfasern, öko-faire Mode, Recycling, SecondHand, Second-Hand, SecondHandKlamotten, Second-Hand-Klamotten, SecondhandKleidung, Secondhand-Kleidung, SecondHandTextilien, Second-Hand-Textilien, Siegel, Slow Fashion, Upcycling

Kurzbeschreibung: A Blogger’s Guide tEthical Fashion ist dein Guide für einen langsameren Kleiderschrank, verfasst von über 30 BloggerInnen mit einem gemeinsamen Ziel: Unsere on- und offline Kleiderschränke fair, nachhaltig und transparent zu gestalten. Auf mehr als 100 Seiten widmet sich der Guide unter dem Hashtag #WardrobeRevolution dem Thema Slow & Fair Fashion in teils persönlichen, teils sachlichen Artikeln. Von Wortdefinitionen über gedankliche Reisen bis hin zu kritischen Statements, die Beiträge sind vielfältig und lösungsorientiert, aus dem Alltag von BloggerInnen, hinein in deinen Kleiderschrank.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 124 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei wardroberevolution.org

Freigegeben in Kritischer Konsum

Herausgeber_in: Greenpeace
Autor_in: Alexandra Perschau

Schlagwörter: Aldi, Chemikalien, Fast Fashion, Kleidungsverbrauch, Konsum, Konsumverhalten, Kreislauf, Lidl, Nachhaltigkeit, PFC, Recycling, Tchibo, Transparenz, Zulieferer

Kurzbeschreibung:
Supermärkte verkaufen Lebensmittel? Ja, aber nicht nur. Ein schnell wechselndes Billigangebot an Kleidung, Heimtextilien und Schuhen gehört längst zum festen Sortiment der Supermärkte. Ein Konzept, das funktioniert: Der Weg zur Tiefkühltruhe führt an der aktuellen Frühjahrskollektion vorbei, und slandet gerne auch mal ein preiswertes Paar Sneakers neben dem Bergkäse im Einkaufswagen. Dementsprechend haben sich Aldi, Lidl und Tchibmit jeweils rund einer Milliarde EurTextil-Umsatz im Jahr unter die größten Modehändler Deutschlands gesellt. Im Herbst 2014 sieht sich Greenpeace die Supermarkt-Textilien genauer an
und muss feststellen, dass es sowohl Kleidung als auch Schuhe in sich haben: Das beauftragte Labor findet in den verschiedenen Stichproben umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien. Mit den Ergebnissen Einleitung konfrontiert, verpflichten sich Aldi, Kaufland, Lidl, Rewe/Penny und Tchibzum Umdenken: Bis 2020 sollen alle schädlichen Chemikalien aus ihrem Textilsortiment verschwunden sein. Sie versprechen zudem, über nachhaltigen Konsum zu informieren. Konkret sollen die Kunden angeregt werden, mehr nachhaltige Produkte zu kaufen und sauf unnötige Kleidungs- und Schuhkäufe zu verzichten. Zwischenbilanz: Papier ist geduldig, wir nicht. Des-halb hat Greenpeace nachgeforscht, welche Taten tatsächlich den Worten von vor rund zwei Jahren folgten. Im Jahr 2015 hat Greenpeace eine erste Zwischenbilanz gezogen. Wie sich die Supermarktketten seither entwickelt haben, zeigen die Analyse und das Ranking auf den folgenden Seiten. Für die Rankings wurden die Entwicklungen sowohl beim Bann gefährlicher Chemikalien als auch bei der Umstellung auf langlebige und recyclebare Mode herangezogen. Diese wurden auf Basis der Detox-Fortschrittsberichte und weiterer öffentlich zugänglicher Informationen der Unternehmen bewertet. Die entsprechenden Kriterien sind auf www.greenpeace.de veröffentlicht.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 17 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei Greenpeace.

Freigegeben in Kritischer Konsum
Freitag, 30 November 2001 01:00

Konsumkollaps durch Fast Fashion

Herausgeber_in: Greenpeace
V.i.S.d.P.: Alexandra Perschau

Schlagwörter: Altkleiderexport, Bedeutung von Mode, Fast Fashion, Kleidungsverbrauch, Konsum, Konsumalternativen, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, Polyester, Recycling

Kurzbeschreibung:
Greenpeace bearbeitet in den letzten Jahren verstärkt das Thema Nachhaltigkeit und (übermäßiger) Konsum im Bereich Mode. In diesem Rahmen wurden bereits mehrere Studien durchgeführt und
veröffentlicht, die sich mit den Einstellungen und dem Kauf-Verhalten von Konsumenten befassten. In dieser Studie befasst sich Greenpeace vor allem mit der Frage: Wohin mit den Altkleidern? Die Textil Trends von heute sind der Müll von morgen. In immer kürzeren Abständen produzieren Fast Fashion-Modemarken neue Trends. Günstige Kopien von Designer-Mode werden massenhaft gekauft und wieder weggeworfen. Die weltweiten Altkleidermärkte sind gesättigt. Echtes Recycling findet kaum statt. Die einzige Lösung: Weniger ist Mehr.

Erscheinungsjahr: 2017

Umfang: 8 Seiten

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: kostenfrei zum Download bei Greenpeace.

Freigegeben in Kritischer Konsum
Dienstag, 08 März 2016 01:00

A practical guide to sustainable fashion

Herausgeber_in: Bloomsbury Publishing Plc, London, UK.
Autor_in: Gwilt, Alison

Kategorien:
Themen: Ethical Fashion Design

Schlagwörter:  Design, Fasern, Nachhaltigkeit, Öko-faire Mode, Recycling, Slow Fashion, Unternehmensverantwortung, Upcycling, Ethical Fashion

Kurzbeschreibung:
Packed with full-colour images from contributors such as Vivienne Westwood, Stella McCartney, Edun and People Tree, A Practical Guide to Sustainable Fashion is a much-needed handbook for both students and professionals in the fashion and textile industries.
Beginning with a reflection on current models of fashion design and production, this book introduces the key issues associated with the production, use and disposal of fashion clothing and gives step-by-step guidance on how to identify and evaluate the potential impacts of a garment during the design process.
Featuring industry perspectives and studio-based exercises, the final five chapters of the book explore a range of ways in which designers can reduce the negative impacts associated with the life cycle of fashion garments. Packed with innovative examples of best practice from international designers and brands, these chapters present each key stage in the life cycle of a fashion garment and explore approaches such as low-impact textiles techniques, mono-materiality, zero waste techniques, upcycling, repair and maintenance techniques and closed-loop design systems.

Erscheinungsjahr: 2014

Umfang: 176 Seiten

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Student_innen, Erwachsene

Medien: Hintergrundinformationen

Bezug: im Buchhandel: ISBN-13: 978-2940496143 oder ISBN-10: 2940496145

Freigegeben in Ethical Fashion Design

Kontakt

Spenden

Newsletter

facebook